Kurz zusammengefasst:
  • Massive Absatzrückgänge in Deutschland
  • Tesla fällt auf dritten Platz zurück
  • Aktienkurs unter erheblichem Druck
  • Imageprobleme in Europa belasten Performance

Der US-Elektroautobauer Tesla verzeichnet einen besorgniserregenden Rückgang bei den Neuzulassungen in Deutschland. Im Januar brach der Absatz um nahezu 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat ein, während der Gesamtmarkt für Elektrofahrzeuge einen deutlichen Aufschwung von über 50 Prozent erlebte. Mit lediglich 1.277 Neuzulassungen im vergangenen Monat setzt sich damit der negative Trend des Vorjahres fort, in dem Tesla bereits erhebliche Marktanteilsverluste hinnehmen musste. Der einstige Marktführer im Bereich der batteriebetriebenen Fahrzeuge ist mittlerweile auf den dritten Platz zurückgefallen, was sich auch in der Börsenentwicklung widerspiegelt.

Aktie erreicht neuen Jahrestiefstand

Die anhaltende Absatzschwäche in Europa macht sich auch am Kapitalmarkt bemerkbar. Die Tesla-Aktie musste zuletzt weitere Kursverluste verkraften und markierte einen neuen Tiefstand für das Jahr 2025. Besonders der Rückgang um drei Prozent an einem einzelnen Handelstag verdeutlicht die zunehmende Verunsicherung der Investoren. Marktbeobachter führen die schwache Performance nicht nur auf die rückläufigen Verkaufszahlen zurück, sondern sehen auch einen Zusammenhang mit dem sich wandelnden Image des Unternehmens in Europa, was sich zunehmend in den Absatzzahlen und der Börsenentwicklung niederschlägt.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Tesla