Die Aktie von Tesla macht den Investoren seit Monaten wenig Freude. Seit Jahresbeginn ist der Kurs um -41% abgestürzt. Auf Monatssicht sind es immer noch rund -30%. Und dieser Niedergang hat seine Gründe. Das Problem: Es kann noch viel schlimmer kommen!
Tesla: Extrem hoch bewertet
Die Aktie von Tesla war schon immer hoch bewertet. Das wurde ihr vom Markt zugestanden, denn Tesla wurde vor allem für seine Innovationen hoch geschätzt. Und man muss dem Unternehmen zugestehen, dass es in den vergangenen Jahren die E-Mobilität massiv vorangebracht hat. Jetzt ist die Aktie massiv gefallen, aber die Bewertung ist dennoch immer noch absurd hoch, vergleicht man sie mit Konkurrenten wie BYD. Im Jahr 2024 erzielte Tesla einen Gewinn von „nur“ sieben Milliarden USD. Aktuell liegt die Marktkapitalisierung bei rund 740 Milliarden USD. Das bedeutet, dass die Aktie immer noch mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 100 bewertet wird.
Die Innovationen lassen nach
Das mag für ein Start-Up in einem jungen Markt akzeptabel sein. Mittlerweile ist Tesla nur noch ein Mitbewerber in einem bereits etablierten E-Auto-Markt. Die Konkurrenz hat nachgezogen und bietet ebenfalls sehr gute E-Fahrzeuge zu gleichen oder sogar günstigeren Preisen an. Der chinesische Konkurrent BYD, der gerade im Bereich der Akkus sehr stark ist, weist ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 19,68 auf. Das ist meilenweit von dem Tesla-KGV von 100.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Projekt „Autonomes Fahren“ ist wohl gescheitert
Tesla hat sich immer für das „autonome Fahren“ stark gemacht. Bis auf mehr oder weniger gelungene Vorführungen scheint da aktuell wenig zu kommen. In US-Medien wird das Taxi teilweise sogar schon als „Vaporware” eingestuft. Das ist die spöttische Bezeichnung für ein Produkt, das zwar angekündigt und lange gehypt wird, aber nie erscheint. Und mittlerweile gibt es zahlreiche Konkurrenten, die den ursprünglichen Entwicklungsvorsprung von Tesla längst aufgeholt haben und dabei sind, den einstigen Vorreiter abzuhängen.
Die Aktie von Tesla erscheint in Hinblick auf nachlassende Innovationen und den wachsenden Konkurrenzdruck massiv überbewertet. Damit steigt die Gefahr für weitere Rückschläge. Um auf das Bewertungsniveau von BYD zu kommen, müssten sich die Tesla-Kurse noch einmal fünfteln.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...