Die jüngsten Preisanpassungen bei Tesla sorgen für Aufsehen im Premium-Segment. Der amerikanische Elektroautohersteller hat die Basispreise für seine Luxusmodelle Model S und Model X in Deutschland deutlich nach oben korrigiert. Die Preiserhöhung beläuft sich auf etwa 18 Prozent beim Model S und 15 Prozent beim Model X, wodurch beide Modelle nun die Schwelle von 100.000 Euro überschreiten. Das Model S mit Allradantrieb startet jetzt bei 109.990 Euro. Als Ausgleich für die Preiserhöhung bietet Tesla wieder kostenloses Supercharging an, wenn auch mit gewissen Einschränkungen.
Wettbewerbsdruck aus China nimmt zu
Die Preisanpassungen erfolgen in einem zunehmend herausfordernden Marktumfeld. Besonders der chinesische Konkurrent BYD setzt Tesla unter Druck, was sich auch an den Börsen widerspiegelt. Während die Tesla-Aktie seit Mitte Dezember einen deutlichen Abwärtstrend verzeichnet und seit Jahresbeginn mehr als 10 Prozent an Wert eingebüßt hat, konnte BYD im gleichen Zeitraum ein Plus von über 26 Prozent verbuchen. Diese Entwicklung verdeutlicht die sich verändernden Machtverhältnisse im globalen Elektroautomobilmarkt.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...