Die Tesla-Aktie verzeichnet seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten bemerkenswerte Kursgewinne. Trotz des bereits erreichten hohen Kursniveaus sehen die Analysten von Piper Sandler weiterhin erhebliches Aufwärtspotenzial für den Elektroautobauer. In einer aktuellen Analyse wurde das Kursziel von 315 auf 500 US-Dollar angehoben, was einer deutlichen Steigerung entspricht. Die Experten bezeichnen die Tesla-Aktie als „Top Buy-and-Hold“-Empfehlung und zeigen sich damit deutlich optimistischer als der Marktkonsens, der im Durchschnitt ein Kursziel von 338,91 US-Dollar ansetzt.
Wachstumstreiber KI und Robotik im Fokus
Die positive Einschätzung basiert hauptsächlich auf den Zukunftschancen im Bereich künstlicher Intelligenz und Robotik. Besonders der humanoide Roboter Optimus steht dabei im Mittelpunkt der Wachstumserwartungen. Im traditionellen Kerngeschäft der Elektrofahrzeuge sind die Aussichten hingegen weniger eindeutig. Dennoch rechnen die Analysten für 2025 mit einem Anstieg der Auslieferungen von 1,79 auf 1,96 Millionen Einheiten, vorausgesetzt Tesla bringt neue Modelle auf den Markt. Die aktuelle politische Situation unter der neuen Regierung, die sich kritisch gegenüber der Elektromobilität positioniert, sorgt allerdings für gewisse Unsicherheiten in diesem Geschäftsbereich.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 1. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...