Der Elektroautohersteller Tesla verzeichnete am Freitag einen dramatischen Kurseinbruch von nahezu 10 Prozent, womit die Aktie auf 218,275 Euro fiel. Dieser massive Wertverlust kam inmitten wachsender politischer Spannungen, während in europäischen Hauptstädten Hunderte Menschen gegen US-Präsident Donald Trump und seinen Berater Elon Musk protestierten. Die Demonstranten versammelten sich in Städten wie Frankfurt, Berlin, Paris und London, um ihren Unmut über die aktuelle US-Regierung zum Ausdruck zu bringen. In Berlin fanden die Proteste bezeichnenderweise vor einem Tesla-Showroom statt, wo Demonstranten Plakate mit Slogans wie „Shut up Elon, no one voted for you“ hochhielten. Diese öffentlichen Demonstrationen verschärfen die bereits angespannte Marktlage für den Elektroautopionier, dessen Aktie nun in einem klaren Abwärtstrend gefangen scheint. Marktanalysten warnen, dass Investoren sich wahrscheinlich auf weitere herausfordernde Wochen einstellen müssen, da die Voraussetzungen für eine baldige Kurserholung derzeit ausgesprochen ungünstig erscheinen.
Rechtliche Auseinandersetzungen belasten Zukunftsaussichten
Zusätzlich zum aktuellen Kursverfall sieht sich Tesla-Chef Elon Musk mit einer juristischen Auseinandersetzung konfrontiert, die weiteren Druck auf den Aktienkurs ausüben könnte. Ein Bundesrichter hat entschieden, dass Musks Klage gegen OpenAI im Frühjahr 2026 vor ein Geschworenengericht kommen wird. Diese rechtliche Auseinandersetzung dreht sich um OpenAIs Wandlung zu einem gewinnorientierten Unternehmen, was laut Musk gegen die ursprüngliche Mission verstoße, KI zum Wohle der Menschheit zu entwickeln. Die anhaltenden Streitigkeiten zwischen Musk und OpenAI-CEO Sam Altman könnten Investoren zusätzlich verunsichern, da sie Musks Aufmerksamkeit von Tesla ablenken. Gleichzeitig hat Musks KI-Unternehmen xAI kürzlich die Social-Media-Plattform X erworben, was Fragen zur strategischen Ausrichtung und Ressourcenallokation des Tesla-CEOs aufwirft. Diese Faktoren verdüstern den Ausblick für die Tesla-Aktie weiter und könnten den begonnenen Abwärtstrend in den kommenden Wochen verstärken.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 5. April liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...