Tesla Aktie: Hochs und Tiefs im Wechsel!
Der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD erreicht mit 99 Milliarden Euro Umsatz die Spitzenposition und steigert Gewinne, während Tesla mit Marktherausforderungen ringt.

- Chinesischer Konzern erzielt Umsatzrekord
- Gewinnsteigerung um ein Drittel
- Tesla unter Druck von Investoren
- Analysten bevorzugen Bitcoin vor Tesla
Der chinesische Elektroautohersteller BYD ist an Tesla vorbeigezogen – zumindest was den Jahresumsatz betrifft. Mit 99 Milliarden Euro Umsatz in 2023 ließ der Konzern aus dem Reich der Mitte den US-amerikanischen E-Auto-Pionier hinter sich und baute seine Marktführerschaft weiter aus. Gleichzeitig konnte BYD seinen Gewinn um ein Drittel steigern und setzt seinen Expansionskurs ungebremst fort.
Für Tesla waren die jüngsten Quartalszahlen hingegen weniger erfreulich. Ende Januar musste der Konzern um Elon Musk bekanntgeben, unter den Erwartungen geblieben zu sein. Der einst unangefochtene Vorreiter auf dem E-Mobilitätsmarkt steht unter zunehmendem Druck – nicht nur durch die wachsende Konkurrenz aus China, sondern auch durch eine kritischere Bewertung institutioneller Investoren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Umdenken bei Investoren
Die Investmentbank Standard Chartered sorgte mit einer ungewöhnlichen Analyse für Aufsehen: In einer Neubewertung des bekannten „Magnificent 7“-Tech-Index schlugen die Analysten vor, Tesla durch Bitcoin zu ersetzen. Begründung: Eine solche Indexanpassung würde höhere Renditen und niedrigere Volatilität liefern. Die Studie wirft ein bezeichnendes Licht auf die veränderte Wahrnehmung von Tesla an den Finanzmärkten, wo der Autobauer nicht mehr uneingeschränkt zu den Top-Performern gezählt wird.
Während Tesla mit Herausforderungen kämpft, meldete der chinesische Konkurrent BYD Ende März positive Zahlen und konnte Anleger mit einem deutlichen Gewinnplus erfreuen. Der Autobauer setzte seinen Wachstumskurs fort und profitierte von steigenden Verkaufszahlen. Der Konkurrenzkampf zwischen den Elektroauto-Giganten dürfte sich in den kommenden Monaten weiter verschärfen, wobei Tesla gefordert ist, mit Innovationen und Effizienzsteigerungen wieder an Boden zu gewinnen, um seine Position gegen die ambitionierte chinesische Konkurrenz zu behaupten.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...