Tesla-Aktie: Erschreckend!

Der Elektroautohersteller verzeichnet weiterhin eine negative Jahresperformance von über 36 Prozent, während europäische Absatzzahlen drastisch sinken

2 Min. Lesezeit
Kurz zusammengefasst:
  • Geringere Importabhängigkeit als Konkurrenten
  • Kurs verbleibt unter kritischer 200-Tage-Linie
  • Europäische Verkaufszahlen deutlich rückläufig
  • Quartalsergebnisse mit Spannung erwartet

Die Aktie von Tesla konnte im gestrigen New Yorker Handel noch um +3,59% zulegen und schloss bei rund 268 USD. In den vergangenen Tagen konnte das Papier unter großen Schwankungen einen kleinen Teil der gigantischen Verluste seit Jahresbeginn ausgleichen. Allerdings liegt die Performance in diesem Jahr bei immer noch erschreckenden -36,6%. Am Mittwoch dann gab die Aktie etwas nach.

Tesla weniger von Zöllen betroffen

Die Nachricht, dass Tesla weniger Produkte für die Herstellung der Fahrzeuge importiert, als es GM und Ford tun, war Anlass für die positive Kursentwicklung gestern. Somit werde Tesla einen geringeren Preisdruck als die Konkurrenz erfahren.

Charttechnisch weiter bedenklich

Allerdings muss man der Vollständigkeit halber betonen, dass auch die Kursanstiege der vergangenen Tage nicht gereicht haben, um die charttechnisch wichtige 200 Tage-Linie nach oben zu durchkreuzen. Diese verläuft aktuell bei rund 288 USD und liegt damit noch deutlich höher als der gestrige Schlusskurs bei 268 USD. Damit bleibt die Aktie aus charttechnischen Gründen weiterhin anfällig für Rückschläge.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Verkäufe in Frankreich und Schweden: Ein weiterer Einbruch

Von der fundamentalen Seite sind die Nachrichten weiterhin grottenschlecht. So sind die Verkäufe in Frankreich und Schweden massiv eingebrochen. Im Vergleich zum Vorjahr fiel die Nachfrage in Frankreich um 37%, in Schweden waren es -64%! Frankreich ist der zweitwichtigste Markt in Europa für Tesla.

Heute gibt es die weltweiten Zahlen

Heute soll Tesla die weltweiten Zahlen für das erste Quartal veröffentlichen. Analysten rechnen mit einem Ergebnis von -3,5%.  Hier bleibt abzuwarten, welches Überraschungsmoment doch noch geboten werden kann. Aktuell stellt sich die Lage für Tesla also nicht rosig dar. Dazu kommt noch eine extrem hohe Bewertung mit dem 100fachen des erwarteten Gewinns.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Tesla