Die Tesla-Aktie befindet sich in einem steilen Abwärtstrend und hat seit Jahresbeginn dramatisch an Wert verloren. Mit einem aktuellen Kurs von etwa 222 Euro ist das Papier vom Höchststand bei 466,15 Euro um mehr als 50 Prozent eingebrochen. Die jüngsten Entwicklungen zeichnen ein düsteres Bild: Allein in der letzten Handelswoche musste Tesla einen Abschlag von fast 10 Prozent verkraften, während sich der Wochenverlust auf besorgniserregende 18 Prozent summierte. Die Investmentbank JPMorgan hat reagiert und das Kursziel auf 120 US-Dollar (etwa 110 Euro) gesenkt – ein alarmierendes Signal für Anleger. Der Chart zeigt alle Anzeichen eines intakten Abwärtstrends: Der Relative-Stärke-Index ist unter 50 gefallen, der Kurs liegt deutlich unter den 50- und 200-Tage-Linien, und jeder kurzfristige Anstieg wird prompt von Verkäufern genutzt.
Fundamentale Schwächen und Imagekrise
Hinter dem Kursverfall stehen sowohl operative Probleme als auch eine schwere Imagekrise. Die Auslieferungszahlen im ersten Quartal enttäuschten mit nur 336.681 Fahrzeugen – ein Rückgang von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In China, einem Schlüsselmarkt, ist der Umsatz um 20 Prozent geschrumpft, während lokale Konkurrenten wie BYD mit günstigeren Modellen Marktanteile gewinnen. Der einst als Innovationsführer gefeierte Cybertruck scheint die Erwartungen nicht zu erfüllen; Berichten zufolge verstauben tausende Fahrzeuge in Lagerhallen. Verschärft wird die Situation durch das zunehmend umstrittene Image von CEO Elon Musk. Seine politischen Positionen, insbesondere seine Nähe zu Donald Trump, haben zu Protesten und Boykotten geführt. Aktivisten haben weltweit Tesla-Niederlassungen mit Farbe beschmiert, und immer mehr Kunden distanzieren sich von der Marke. Die geplanten Zollerhöhungen der Trump-Administration könnten Tesla zusätzlich belasten, da das Unternehmen zahlreiche Komponenten und Batterien aus China und anderen ausländischen Märkten bezieht. Mit einem KGV von 85 erscheint die Aktie zudem fundamental überbewertet, was weitere Kursrückgänge auf 150 Euro oder sogar 100 Euro in den kommenden Monaten wahrscheinlich macht.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...