Tesla-Aktie: Die Wende!?

Teslas Aktie zeigt trotz enttäuschender Ergebnisse Erholung. Doch der Gebrauchtwagenmarkt und Musks Image belasten die Zukunftsperspektiven.

Kurz zusammengefasst:
  • Tesla-Aktie steigt trotz negativer Quartalszahlen
  • Gebrauchtwagenpreise im freien Fall
  • Elon Musks Verhalten belastet Markenimage
  • Kursschwankungen durch Leerverkäufe beeinflusst

Die Aktie von Tesla mag dem ein oder anderen Marktteilnehmer an der Börse wie ein „Wundertier“ vorkommen. Das Unternehmen meldete Zahlen, die kaum hätten schlechter sein können und was macht die Aktie? Sie stieg deutlich an. Aber so seltsam ist das überhaupt nicht, denn Tesla ist ein besonderes Unternehmen.

E-Auto-Pionier mit Visionen

Was man bei den aktuellen Problemen bei Tesla und dem CEO Elon Musk nicht vergessen sollte: Tesla hat das E-Auto überhaupt massentauglich gemacht. Auch wenn das der eine oder andere Konkurrent nicht gerne hören mag, es ist aber wahr. Vor Tesla waren die E-Autos auf dem Markt eher etwas für Bastler und ökologische Überzeugungstäter. Mit Massentauglichkeit hatte das nichts zu tun. Darüber hinaus trieb Tesla den technologischen Fortschritt immer weiter voran. Und bislang hat das Unternehmen seine Visionen immer mehr oder weniger erfolgreich realisiert. Einem solchen Unternehmen verzeihen die Anleger mehr als einem „Standardautobauer“ ohne diese Vergangenheit.

Die Aktie ist „ausgebombt“ gewesen

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Aktie vor den Zahlen völlig desaströs gelaufen war. Auch jetzt noch, nach einer deutlichen Erholung stehen seit Jahresanfang erschreckende -33,51% auf Euro-Basis als Verlust zu Buche. Wahrscheinlich hatten viele Short-Seller große Leerverkäufe getätigt und mussten nun durch Rückkauf eindecken. Das hat die Kurse zu einem bedeutenden Anteil wieder nach oben getrieben. Dieser Effekt ist aber nicht nachhaltig. Nun müssen „richtige“ Anleger einen möglichen weiteren Kursanstieg durch „echte“ Käufe tragen. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass Tesla neben dem imagebelastenden CEO Musk noch ein weiteres Problem hat, an das kaum jemand denkt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Gebrauchte Teslas sind spottbillig

Aufgrund von Elon Musks erratischem Verhalten als Mitarbeiter der Regierung Trump haben sich viele Tesla-Besitzer weltweit von ihren Fahrzeugen durch Verkauf getrennt. Die Preise für diese oft sehr jungen Fahrzeuge sind deutlich in den Keller gerauscht. Und das könnte ein großes Problem für Tesla werden.

Warum neu kaufen?

Viele Kunden dürften sich nun eher im Markt für gebrauchte Tesla umschauen. Warum sollten sie einen neuen Tesla kaufen, wenn der Konzern ständig die Neupreise senkt. Da ist es besser einen jungen „Gebrauchten“ zu nehmen, den man buchstäblich für einen Spottpreis bekommen kann und so eine gewisse Wertstabilität verspricht. Das kann in den kommenden Quartalen durchaus für weitere Enttäuschungen bei den Neuzulassungen führen.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Tesla

Neueste News

Alle News