Kurz zusammengefasst:
  • Chinesische Behörden genehmigen autonome Fahrfunktionen
  • Kursspitze durch Reaktion der Leerverkäufer
  • Hohe Bewertung im Branchenvergleich
  • Belastende Faktoren bleiben bestehen

Die Aktie von Tesla hat den einen oder anderen Leerverkäufer massiv „auf dem falschen Fuß erwischt“. Denn plötzlich schoss der Anteilschein des E-Auto-Bauers am vergangenen Montag um mehr als 10% nach oben.

Selbstfahrendes Auto in China zugelassen

Anlass für diese überraschend positive Kursentwicklung waren positive Neuigkeiten im Bereich der selbstfahrenden Autos.  China hat die entsprechende Software bei Tesla nun zugelassen. Das Projekt „Autonomes Fahren“ war immer einer Lieblinge des CEO Elon Musk. Auch die Investoren lieben die Vision völlig selbstfahrender Autos.

Die Bewertung: Gestützt auf das autonome Fahren

Denn nur wegen dieses Projekts lässt sich nach Ansicht der Experten die im Branchenvergleich absurd hohe Bewertung von Tesla rechtfertigen. Die Aktie wird selbst nach dem Kursrutsch der vergangenen Monate mit dem 100 fachen des Gewinns bewertet. Zum Vergleich: Der Konkurrent BYD, dem man sicherlich eine mindestens genau so große Innovationskraft attestieren muss, liegt hier bei rund 44.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Die Leerverkäufer mussten kaufen

Durch die positive Nachricht setzte sich der Kurs der Tesla-Aktie nordwärts in Bewegung. Die anfänglich nur leicht steigenden Notierungen führten dazu, dass Stopps bei den Leerverkäufern ausgelöst wurden. Diese kauften dann zurück und trieben die Kurse in die weiter oben liegenden Stopp anderer Leerverkäufer. Es kam zu einer unfreiwilligen Kaufwelle. Das Ergebnis waren die massiven Kurssteigerungen.

Die Probleme nicht ignorieren

Investoren sollten sich trotz des nun verbesserten Chartbildes immer bewusst sein, dass die Probleme von Tesla nicht über Nacht verschwunden sind. Das Image-Problem durch Elon Musk, die implodierenden Verkaufszahlen und der Fehlbetrag in der Bilanz von 1,4 Milliarden USD harren noch auf eine Lösung.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Tesla