Kurz zusammengefasst:
  • Kurssprung auf 264 Euro verzeichnet
  • Wichtiger GD200-Indikator überwunden
  • FSD-Software in China zugelassen
  • Short Squeeze treibt Kursentwicklung

Bei Tesla gehen die Uhren anders. Der Titel hat die Wende geschafft, die Kurse sind bei 200 Euro (oder fast 200 Euro) in den vergangenen Tagen massiv zugelegt. Es sind 28,09 % in den vergangenen fünf Handelstagen, die das Papier sich nach oben schob. Die Kurse sind auf dem Weg dazu, zumindest die Marke von 300 Eruo wieder ins Visier zu nehmen!

  • 264 Euro sind erreicht. Es fehlen nur noch ca. 14 %, um die nächste runde Marke wieder zu erobern.
  • Technisch betrachtet sieht es noch besser aus. Der GD200 als wichitger Trend-Indikator ist überwunden worden. Die Aktie ist in bester Verfassung, wenn es nach diesem Indikator geht.

Es wird ein Krimi, so viel können wir uns derzeit schon vorstellen.

Das Machtspiel an der Börse zum Thema Tesla

Hinter dem überraschenden Aufschwung steckt wohl ein klassischer Short Squeeze – ein Mechanismus, der Leerverkäufer in die Enge treibt. Diese hatten in den vergangenen Wochen massiv auf fallende Kurse gesetzt, indem sie sich Aktien liehen und sie sofort verkauften. Der dadurch erzeugte Abwärtsdruck beschleunigte den Kursverlust.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Doch als die Aktie zuletzt unerwartet stieg, wurden Stop-Loss-Marken der Shortseller ausgelöst. Die Folge: Sie mussten Aktien zurückkaufen, um ihre Positionen zu schließen, was den Kurs weiter nach oben trieb. Dieser Dominoeffekt zog spekulative Trader an, die die Rallye verstärkten.

Doch ein solcher Kurssprung bleibt nur nachhaltig, wenn fundamentale Nachrichten folgen – und hier liefert Tesla tatsächlich einen Lichtblick. Das Unternehmen erhielt in China die Zulassung für seine „Full Self-Driving“-Software (FSD). Diese Genehmigung könnte die Absatzzahlen im wichtigsten Automarkt der Welt stützen, die zuletzt unter Druck standen. Die FSD-Freigabe stärkt Teslas Wettbewerbsfähigkeit gegenüber lokalen Herstellern und könnte die Akzeptanz der Technologie bei chinesischen Verbrauchern erhöhen.

Auf der anderen Seite gibt es noch das negative Image von CEO Elon Musk. Die Aktie ist dennoch derzeit auf dem Weg zum Comeback!

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Tesla