Tesla-Aktie: Der Sensations-Rückzug!
Unerwarteter Kursanstieg des Elektroautoherstellers um 1,47% auf über 257 Euro, möglicherweise beeinflusst durch Trumps Zollpolitik und Spekulationen um Musks Beratertätigkeit

- Überraschende Kurserholung trotz schwacher Vertriebszahlen
- Positive Reaktion auf US-Zollpolitik
- Möglicher Rücktritt Musks als Regierungsberater
- Politische Ausrichtung des CEOs als bisheriger Hemmfaktor
Tesla überrascht dieser Tage. Die Aktie hat auch am Freitag einen gewaltigen Satz nach vorne gemacht und schiebt sich mit dem Plus von 1,47 % über die Marke von 257 Euro. Das hätte wohl niemand so einfach für möglich gehalten, nachdem zuletzt Horrorzahlen den anhaltenden Misserfolg im Vertrieb gezeigt hatten.
- Die Börsen scheinen hier aber zwei Dinge zu belohnen. Zum einen ist Donald Trump mit seiner Zollpolitik nun ersichtlich, zumindest auf den ersten Blick, auf Seiten der US-Autoindustrie. Zum anderen wird Tesla ggf. bald schon dazu feiner dürfen, dass Elon Musk als Berater der US-Regierung dieses Amt niederlegt. Das jedenfalls wird aktuell aus den USA kolportiert.
- Musk galt wegen seiner politischen Ausrichtung bereits als Bremse für Tesla, zumal in Deutschland.
Der Trend muss sich noch erholen
Noch muss der Trend der Aktie sich indes erholen. Die Kurse sind noch mit mehr als 22 % hinter dem GD100 weit hinter einer Erholung zurück. Auf der anderen Seite gilt ein Abstand von nur noch rund 4 % auf die 200-Tage-Linie nun bereits als erstes Erholungssignal der technischen Analysten.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...