Kurz zusammengefasst:
  • Aktie verliert 17,4 Prozent seit Jahresbeginn
  • KGV von 136 deutlich höher als Konkurrenz
  • Selbstfahrende Autos für 2025 in USA geplant
  • Technische Unterstützung bei 320 Euro

Die Tesla-Aktie konnte sich in den ersten Minuten des Dienstag-Handels leicht um 0,3 % aufwärts schieben. Am Tag zuvor war der Handel am Ende nicht ganz so schlimm ausgegangen wie befürchtet. Dennoch sind die Notierungen nun bei gut 334 Euro etwas schwächer als noch zum Ende der vergangenen Woche. Man kann allerdings unterstellen, dass die Börsen sich hier noch einmal sehr intensiv mit der Aktie beschäftigen werden. Es gibt allen Anlass dazu, der mit China zu tun hat.

China wird die Stimmung prägen

Tesla ist sowohl tätig in China als auch quasi Konkurrent einiger der E-Fahrzeughersteller. Deshalb ist der Krieg zwischen China und Donald Trump um die Wirtschaftsbedingungen, der ausgerufene Handelskrieg, so bedeutend. Nun kommen Nachrichten aus China, die einzuordnen sind. Die Börse wird sich mit ihnen beschäftigen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

  • Chinas Präsident Xi hat sich mit Wirtschaftsführern getroffen, insbesondere aus dem Tech-Bereich. Das ist durchaus eine Nachricht wert. Denn damit ist klar, dass China diesen etwas zu stark gegängelten Bereich, so die ewige Kritik, noch einmal aufgreift.
  • Chinas Präsident munterte die Industrie auf, die Tech-Industrie, quasi anzugreifen. Das ist in zweierlei Hinsicht interessant.
  • So ist damit zu rechnen, dass die Rahmenbedingungen politischer Art sich auch verbessern werden. Möglicherweise darf die Industrie auch US-Technologie wieder verstärkter einsetzen (das ist reine Spekulation), um schneller zu sein.
  • Möglicherweise wird auch noch mehr Geld günstiger zur Verfügung gestellt.

Wie sich das Verhältnis zu den USA und bei Tesla entwickelt, ist diesen Worten so nicht zu entnehmen. Vorsichtig eingeschätzt könnte man davon ausgehen, dass Xi den Wettbewerb anheizen möchte, damit aber auch den USA in dem Sinne entgegenkommt, als es eine größere Öffnung gibt. Dies könnte den anstehenden Gesprächen mit Trump dienen.

Am Ende muss der Markt entscheiden: Aber Tesla würde sich über eine neue Stimmung nicht ärgern.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Tesla