Tesla-Aktie: Das war ein Knall!
Der Elektroautohersteller Tesla kündigt Preiserhöhungen nach einjähriger Rabattphase an, während politische Verbindungen von Elon Musk die Märkte bewegen

- Kursanstieg um 2% auf 345,70 Euro
- Ende der Rabattphase durch Preiserhöhungen
- Positive Kursentwicklung über GD100
- Musks politische Rolle beeinflusst Aktienkurs
Die Aktie von Tesla ist verhalten in den neuen Tag gestartet. Es ging zunächst um -0,1 % abwärts. Die Notierungen sind aus der Wahrnehmung der Analysten ohnehin im Aufwärtstrend, womit sich die nur kleine Bewegung nicht auswirken wird. Gestern konnten die Amerikaner einen Gewinn in Höhe von 3,2 % verbuchen. Die Aktie hat dabei wohl vor allem davon profitiert, dass es derzeit bei den Amerikaner eine Überlegung dazu gibt, die Verkaufspreise wieder zu erhöhen.
Die Rabattaktivitäten der vergangenen 12 Monate lassen sich kaum beurteilen, weil niemand weiß, wie viel Fahrzeuge Tesla ohne Rabatt verkauft hätte. Nur: Rabatte kosten und kosteten auch entscheidende Margen. Tesla hatte vor kurzem enttäuschende Zahlen präsentiert, die nun vielleicht wieder nach oben gedreht werden sollen.
Musk verspricht noch mehr für Tesla
Elon Musk verspricht dazu für die Tesla – nach den enttäuschenden Zahlen – noch mehr. So soll das Unternehmen ein selbstfahrendes, ein autonomes Fahrzeug in den USA verkaufsfertig auf den Straßen haben, in diesem Jahr. Dies wird aus der Wahrnehmung der Märkte offenbar aber noch nicht als absolut glaubwürdig erachtet. Denn die Tesla hat sich am Aktienmarkt zumindest mit diesen Ankündigungen noch nicht ganz zufrieden oder stabil gezeigt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Tesla wird aktuell dennoch wieder im formalen Aufwärtstrend gehandet. Die Aktie hat 7 % Vorsprung auf die 100-Tage-Linie. Die Distanz zum GD200, dem langfristig wichtigen Indikator für die Trendentwicklung, liegt bei mehr als 34 %. Das sind zwei ausgesprochen gute Nachrichten für Trader. Die werden derzeit ihren Frieden mit der Aktie machen können. Dennoch gilt die Akti als teuer.
Tesla ist bezogen auf das KGV immerhin 8mal teurer als die BYD. Hier ringen die Märkte nun – und Analysten sehen dies.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...