Kurz zusammengefasst:
  • TecDAX als deutsche Nasdaq-Alternative
  • Deutliches Nachholpotenzial gegenüber DAX
  • Aktuelle Monatsentwicklung bei +7,81%
  • Bullischer Trend gewinnt an Dynamik

Alle reden vom DAX und damit Recht. Aber lassen Sie uns zusammen auch einen Blick auf den TecDAX werfen und die Aussichten für ein Investment dort beleuchten. Und dies wird das Ergebnis sein: Die Aussichten sind sehr gut!

Wichtige Merkmale des TecDAX:

  • Unternehmen: Er enthält sowohl etablierte Technologieunternehmen als auch aufstrebende Wachstumsunternehmen.
  • Größe: Die Unternehmen im TecDAX sind in der Regel kleiner als die im DAX (Deutscher Aktienindex), aber sie gelten als innovativ und zukunftsorientiert.
  • Zusammensetzung: Die Auswahl der Unternehmen basiert auf Marktkapitalisierung und Börsenumsatz. Die Zusammensetzung wird regelmäßig überprüft und angepasst.
  • Benchmark: Der TecDAX dient als Referenzindex für Investoren, die in den deutschen Technologie-Sektor investieren möchten.

Man kann den TecDAX durchaus als „Miniausgabe“ des Nasdaq in den USA bezeichnen.

Performance bislang: Erfreulich

In den vergangenen 12 Monaten konnte der TecDAX immerhin um +10,75 zulegen. Damit liegt er noch weit hinter dem DAX, der im gleichen Zeitraum ein sattes Plus von 27% generierte. Den MDAX hingegen, der es auf bescheidene +1,2% brachte, konnte er jedoch weit hinter sich lassen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TecDAX?

Damit ergibt sich für den TecDAX ein klares Nachholpotenzial gegenüber dem DAX.

Die Aufwärtsbewegung beschleunigt sich bereits

Und dieses Nachholpotenzial will der TecDAX offensichtlich nutzen. Allein in diesem Monat konnte der Index um satte +7,81% aufsatteln. Damit wird gewinnt der bereits seit Monaten etablierte bullische Trend massiv an Fahrt. Das bislang erreichte 52-Wochen-Hoch liegt mit 3719 Zählern nur einen Wimpernschlag oberhalb des aktuellen Kurses. Daher ist derzeit davon auszugehen, dass wir in kürzester Zeit eine neue 52-Wochen-Bestmarke sehen werden. Dies ist für technische Analysten ein positiver Indikator für weitere Investments.

TecDAX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TecDAX-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:

Die neusten TecDAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TecDAX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TecDAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu TecDAX