Die TeamViewer-Aktie verzeichnete am Mittwoch deutliche Verluste im XETRA-Handel. Der Kurs des Göppinger Softwareunternehmens fiel um 0,8 Prozent auf 11,57 Euro, nachdem das Papier bereits im frühen Handel Schwäche gezeigt hatte. Mit einem Tagestief von 11,52 Euro entfernte sich die Aktie weiter von ihrem erst Anfang Februar erreichten 52-Wochen-Hoch bei 15,26 Euro. Der aktuelle Kurs liegt damit fast 32 Prozent unter diesem Höchststand, während er sich gleichzeitig etwa 30 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 8,93 Euro bewegt.
Institutionelles Interesse steigt
Parallel zur aktuellen Kursentwicklung wurde bekannt, dass die Goldman Sachs Group ihre Position bei TeamViewer ausgebaut hat. Der Finanzkonzern überschritt jüngst die Schwelle von 5 Prozent der Gesamtstimmrechtsanteile. Die neue Beteiligung setzt sich aus einem Stimmrechtsanteil von 2,30 Prozent sowie einem Instrumentenanteil von 2,70 Prozent zusammen. Diese Entwicklung erfolgt vor dem Hintergrund der jüngsten Geschäftszahlen, bei denen TeamViewer im vergangenen Quartal einen Gewinn je Aktie von 0,25 Euro sowie einen Umsatzanstieg von 6,69 Prozent auf 168,68 Millionen Euro verzeichnen konnte.
TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TeamViewer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...