Kurz zusammengefasst:
  • Aktienkurs steigt um 6 Prozent auf 12,54 Euro
  • 40 Prozent Wertsteigerung seit Dezember-Tief
  • Enterprise-Segment soll auf 40 Prozent wachsen
  • Umsatzwachstum von 5,1 bis 7,7 Prozent erwartet

Die TeamViewer-Aktie verzeichnet einen bemerkenswerten Aufschwung an der Börse, angetrieben durch die kürzlich vorgestellte Wachstumsstrategie des Softwareunternehmens. Der Kurs des Göppinger Unternehmens legte deutlich zu und erreichte am Handelstag einen Anstieg von 6 Prozent auf 12,54 Euro. Diese positive Entwicklung steht im Zeichen der ambitionierten Zukunftspläne: TeamViewer strebt bis 2028 einen Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro an und plant, dies durch ein zweistelliges jährliches Wachstum ab 2027 zu erreichen. Besonders bemerkenswert ist die Erholung der Aktie seit ihrem Dezember-Tief von 8,93 Euro, von dem aus sie bereits einen Wertzuwachs von etwa 40 Prozent verzeichnen konnte.

Strategische Neuausrichtung im Fokus

Ein Kernaspekt der Unternehmensstrategie liegt in der gezielten Expansion des Enterprise-Segments, dessen Anteil am Gesamtumsatz von derzeit 25 auf über 40 Prozent bis 2028 gesteigert werden soll. Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert das Management ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum zwischen 5,1 und 7,7 Prozent, was einem potenziellen Umsatz von 797 Millionen Euro entspricht. Die operative Marge soll dabei stabil bei etwa 43 Prozent gehalten werden, unterstützt durch verschiedene Kostenoptimierungsmaßnahmen. Die kürzlich erfolgte Übernahme des Softwareunternehmens 1E für 720 Millionen Dollar unterstreicht zudem die Ambitionen, die Marktposition besonders im amerikanischen Raum weiter zu stärken.

TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TeamViewer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu TeamViewer