Die TeamViewer-Aktie verzeichnete am Mittwochnachmittag eine positive Entwicklung im XETRA-Handel und legte um 1,1 Prozent auf 11,52 Euro zu. Im Tagesverlauf erreichte das Papier zwischenzeitlich einen Höchststand von 11,57 Euro, nachdem es bei 11,38 Euro in den Handel gestartet war. Das Handelsvolumen belief sich auf 155.205 Aktien, was das anhaltende Interesse der Anleger an dem Softwareunternehmen unterstreicht. Bemerkenswert ist die deutliche Erholung vom 52-Wochen-Tief bei 8,93 Euro, das im Dezember 2024 markiert wurde. Allerdings liegt der aktuelle Kurs noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 15,26 Euro aus dem Februar 2024.
Geschäftsentwicklung und Analysteneinschätzungen
Die jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens zeigen eine positive Entwicklung. Im dritten Quartal 2024 konnte TeamViewer seinen Umsatz um 6,69 Prozent auf 168,68 Millionen Euro steigern. Noch deutlicher fiel die Verbesserung beim Ergebnis je Aktie aus, das von 0,16 Euro im Vorjahresquartal auf 0,25 Euro anstieg. Marktexperten prognostizieren für das Gesamtjahr 2024 einen Gewinn je Aktie von 0,919 Euro und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 14,64 Euro an. Eine Dividendenzahlung ist für das laufende Geschäftsjahr nicht vorgesehen.
TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TeamViewer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...