Der Versicherungskonzern Talanx verzeichnet einen bemerkenswerten Erfolg im Geschäftsjahr 2024. Mit einem Nettogewinn von 1,98 Milliarden Euro übertrifft das Unternehmen nicht nur die eigenen Erwartungen von 1,9 Milliarden Euro, sondern auch die Analystenprognosen. Diese herausragende Leistung entspricht einer Steigerung von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Versicherungsumsatz kletterte auf 48,1 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von elf Prozent entspricht. Besonders erfreulich entwickelte sich die Erstversicherungssparte mit der Marke HDI, die mittlerweile 49 Prozent zum Konzernergebnis beisteuert. Die Eigenkapitalrendite verbesserte sich auf beachtliche 17,8 Prozent.
Ambitionierte Zukunftsziele im Visier
Die positive Entwicklung spiegelt sich auch in der Dividendenpolitik wider. Die Aktionäre dürfen sich über eine deutlich erhöhte Ausschüttung von 2,70 Euro je Aktie freuen, nach 2,35 Euro im Vorjahr. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 peilt der Versicherungskonzern einen weiteren Gewinnsprung auf 2,1 Milliarden Euro an. Die langfristigen Ambitionen sind noch höher gesteckt: Bis 2027 soll der Gewinn auf über 2,5 Milliarden Euro steigen, begleitet von einer anvisierten Dividende von 4,00 Euro je Aktie.
Talanx-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Talanx-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Talanx-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Talanx-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Talanx: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...