Der Versicherungskonzern Talanx setzt seine beeindruckende Erfolgsgeschichte an der Börse fort und erreichte am Mittwoch ein neues Rekordhoch. Die Aktie kletterte um 1,8 Prozent auf 98,10 Euro und nähert sich damit der psychologisch wichtigen 100-Euro-Marke. Diese positive Entwicklung folgt auf die Bestätigung der vorläufigen Geschäftszahlen für 2024, die einen kräftigen Gewinnanstieg zeigen. Der im MDAX notierte Versicherer steigerte seinen Konzernergebnis um ein Viertel auf rund 1,98 Milliarden Euro, während der Versicherungsumsatz um elf Prozent auf 48,2 Milliarden Euro anwuchs. Besonders beeindruckend entwickelte sich das operative Ergebnis, das überproportional um 60 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro zulegte. Die Eigenkapitalrendite verbesserte sich auf 17,9 Prozent. Auch die Aktionäre profitieren von der positiven Geschäftsentwicklung: Die Dividende soll auf 2,70 Euro je Aktie angehoben werden, nach 2,35 Euro im Vorjahr. Seit gut einem Monat zeigt der Kurstrend stetig nach oben – mit einem beachtlichen Anstieg von mehr als 18 Prozent. Auf Zweijahressicht hat sich der Wert der Aktie sogar um das Eineinhalbfache gesteigert.
Optimistischer Ausblick treibt Kurs weiter an
Der Hannoveraner Konzern blickt mit großer Zuversicht auf das laufende Geschäftsjahr. Für 2025 peilt Talanx einen Gewinn von mehr als 2,1 Milliarden Euro an. Die Schaden-Kosten-Quote, ein wichtiger Indikator für die Profitabilität im Versicherungsgeschäft, konnte im vergangenen Jahr um 3,9 Prozentpunkte auf 90,3 Prozent verbessert werden – ein Wert deutlich unter der wichtigen 100-Prozent-Marke. Obwohl die Großschadenbelastung mit 2,2 Milliarden Euro leicht über dem Vorjahresniveau lag, blieb sie deutlich innerhalb des veranschlagten Budgets. Bemerkenswert ist auch die steigende Bedeutung des Erstversicherungsgeschäfts, dessen Anteil am Konzerngewinn auf 49 Prozent stieg. Die positive Entwicklung von Talanx reiht sich ein in den allgemein guten Lauf des europäischen Versicherungssektors, der 2025 in der Sektorwertung bislang hinter den Banken die zweitbeste Entwicklung genommen hat. Mittelfristig bekräftigt der Konzern sein Ziel, bis 2027 einen Gewinn von mehr als 2,5 Milliarden Euro zu erreichen und die Dividende auf 4 Euro je Aktie zu steigern.
Talanx-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Talanx-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:
Die neusten Talanx-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Talanx-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Talanx: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...