Takkt Aktie: Markteinblicke gesammelt

Der B2B-Ausstattungslieferant verzeichnet Börsengewinne trotz Geschäftsrückgang und bietet Anlegern beachtliche Dividendenrendite bei vorsichtigem Ausblick für 2025.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktie steigt um 1,59 Prozent
  • Hohe Dividendenrendite von 12 Prozent
  • Warburg Research setzt Kursziel bei 10 Euro
  • Geschäftsstabilisierung für 2025 prognostiziert

Die Takkt AG verzeichnete am 19. März 2025 einen Kursanstieg von 1,59 % auf 8,33 Euro. Der B2B-Versandhändler für Geschäftsausstattung musste im vierten Quartal 2024 einen organischen Umsatzrückgang von 11,5 % im Jahresvergleich hinnehmen. Dennoch erreichte das Unternehmen den oberen Bereich seiner zuvor angepassten Prognose. Für das laufende Jahr 2025 rechnet Takkt mit einer Stabilisierung des Geschäfts und erwartet eine vorsichtige Erholung im weiteren Jahresverlauf.

Die Aktionäre können sich trotz der geschäftlichen Herausforderungen über eine attraktive Dividendenausschüttung freuen. Beim aktuellen Kurs von 8,33 Euro ergibt die jährliche Ausschüttung von 1,00 Euro eine Dividendenrendite von 12,00 %.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Takkt?

Zurückhaltende Analystenbewertung

Warburg Research bestätigte seine neutrale Einschätzung der Takkt-Aktie mit einem „Hold“-Rating und einem Kursziel von 10 Euro. Das Analysehaus verweist in seiner Bewertung auf die anhaltenden Herausforderungen, mit denen der Versandhändler konfrontiert ist. Besonders betont werden dabei die negativen Marktbedingungen sowie unternehmensinterne Schwierigkeiten, die das Wachstum weiterhin belasten.

Das Kursziel von 10 Euro deutet trotz der aktuellen Probleme auf ein gewisses Aufwärtspotenzial hin. Die Diskrepanz zwischen dem aktuellen Kurs und dem Analystenziel weist auf unterschiedliche Einschätzungen bezüglich der mittelfristigen Geschäftsentwicklung hin. Eine Annäherung an das Kursziel würde einem Kursanstieg von etwa 20 Prozent entsprechen, was die aktuelle Unsicherheit am Markt bezüglich der zukünftigen Entwicklung von Takkt widerspiegelt.

Takkt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Takkt-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten Takkt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Takkt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Takkt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Takkt

Neueste News

Alle News