Kurz zusammengefasst:
  • Kurssteigerung von über 14% seit Jahresbeginn
  • Erschließung neuer Märkte durch Faserstoffproduktion
  • Solide Fundamentaldaten mit niedrigem KGV
  • Positive mittelfristige Kursdynamik erkennbar

Die Südzucker AG präsentiert sich zum Wochenauftakt mit positiver Kursentwicklung. Die Aktie notiert aktuell bei 11,62 Euro und verzeichnet damit einen Tagesgewinn von 1,31 Prozent. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg um 10,46 Prozent innerhalb der letzten 30 Tage. Im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 10,12 Euro, das am 9. Januar 2025 erreicht wurde, liegt der Kurs nun 14,82 Prozent höher.

Die finanziellen Kennzahlen des europäischen Zuckerproduzenten unterstreichen seine solide Position am Markt. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 4,03, einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,23 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von 2,21 demonstriert Südzucker eine starke fundamentale Aufstellung. Der Jahresüberschuss aus dem Geschäftsjahr 2024 betrug 589 Millionen Euro bei einer Marktkapitalisierung von 2,4 Milliarden Euro.

Diversifikation und Nachhaltigkeitsinitiative

Südzucker treibt seine Diversifikationsstrategie voran und erweitert sein Produktportfolio um einen hochwertigen Faserstoff für die Papier- und Verpackungsindustrie. Dieses innovative Material wird aus Nebenprodukten der Zuckergewinnung hergestellt und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Produktionsprozesse. Diese Initiative ermöglicht nicht nur eine effizientere Nutzung der Ressourcen, sondern erschließt auch neue Marktsegmente jenseits des traditionellen Zuckergeschäfts.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Suedzucker?

Verhaltene Prognosen für 2025/26

Für das kommende Geschäftsjahr 2025/26 gibt Südzucker einen vorsichtigen Ausblick. Das Unternehmen prognostiziert einen moderaten Rückgang des Konzernumsatzes, während das Konzern-EBITDA zwischen 525 und 675 Millionen Euro erwartet wird. Das operative Konzernergebnis soll sich zwischen 150 und 300 Millionen Euro bewegen.

Diese zurückhaltenden Schätzungen basieren primär auf den seit Oktober 2024 stark gefallenen EU-Zuckerpreisen. Das Management geht jedoch davon aus, dass sich diese ab dem Zuckerwirtschaftsjahr 2025/26 wieder deutlich erholen werden. Eine wesentliche Unsicherheit bleibt der anhaltende Ukraine-Krieg, der weiterhin für Volatilität auf den Absatz- und Beschaffungsmärkten sorgen könnte. Der aktuelle RSI-Wert von 22,0 deutet zudem auf eine temporäre Überverkaufssituation hin, während die annualisierte 30-Tage-Volatilität mit 20,63 Prozent im moderaten Bereich liegt.

Die aktuelle Notierung der Südzucker-Aktie entspricht exakt dem 200-Tage-Durchschnitt (11,62 Euro), liegt jedoch 8,97 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt von 10,66 Euro, was auf eine positive mittelfristige Kursdynamik hindeutet.

Suedzucker-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Suedzucker-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Suedzucker-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Suedzucker-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Suedzucker: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Suedzucker