Suedzucker Aktie: Ein Update von der Hauptversammlung
Der europäische Zuckerhersteller übertrifft seine EBITDA-Prognose, kürzt jedoch die Dividende erheblich und prognostiziert weitere Ergebnisrückgänge für 2025/26.

- EBITDA übertrifft Erwartungen deutlich
- Drastische Senkung der Aktionärsausschüttung
- Aktie zeigt überraschende Widerstandsfähigkeit
- Prognose deutet auf anhaltende Herausforderungen hin
Südzucker hat seine vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024/25 veröffentlicht. Der europäische Zuckerproduzent erzielte ein EBITDA von 715 Millionen Euro, womit die ursprünglich prognostizierte Spanne von 550 bis 650 Millionen Euro übertroffen wurde. Die Aktie notiert aktuell bei 11,66 Euro und verzeichnete im letzten Monat eine bemerkenswerte Kurssteigerung von 10,42 Prozent.
Trotz des positiven EBITDA-Ergebnisses musste das Unternehmen einen erheblichen Rückgang des operativen Ergebnisses hinnehmen. Dieses sank auf 340 Millionen Euro, nachdem im Vorjahr noch 947 Millionen Euro erreicht wurden. Die Folge dieser Entwicklung ist eine deutliche Reduzierung der Dividende. Aktionäre sollen für das abgelaufene Geschäftsjahr lediglich 0,20 Euro je Aktie erhalten – im Vergleich zu 0,90 Euro im Vorjahreszeitraum eine markante Kürzung.
Ausblick für 2025/26
Für das laufende Geschäftsjahr 2025/26 rechnet Südzucker mit einem moderaten Rückgang des Konzernumsatzes. Das Unternehmen prognostiziert ein EBITDA zwischen 525 und 675 Millionen Euro. Beim operativen Ergebnis wird eine Spanne von 150 bis 300 Millionen Euro erwartet, was eine weitere Verschlechterung gegenüber dem abgelaufenen Geschäftsjahr bedeuten würde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Suedzucker?
Bemerkenswert ist die Reaktion des Marktes auf die Meldungen. Trotz des deutlichen Gewinnrückgangs und der angekündigten Dividendenkürzung zeigte sich die Aktie robust. Dies könnte auf ein grundsätzliches Vertrauen der Investoren in die strategische Ausrichtung des Unternehmens hindeuten. Die positive Kursentwicklung der letzten 30 Tage unterstreicht diese Einschätzung, wenngleich die Aktie im 12-Monats-Vergleich noch immer mit einem Minus von 9,47 Prozent notiert.
Positionierung im Marktumfeld
Südzucker steht vor der Herausforderung, sich in einem anspruchsvollen Marktumfeld zu behaupten. Die aktuellen Zahlen verdeutlichen die Schwierigkeiten, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Gleichzeitig zeigt der Kursanstieg seit Jahresbeginn um 9,90 Prozent, dass die eingeleiteten Maßnahmen vom Markt durchaus positiv aufgenommen werden. Mit einem Abstand von 15,22 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 10,12 Euro hat die Aktie einen Teil ihrer früheren Verluste aufgeholt, liegt jedoch noch immer 18,29 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.
Die Ergebnisveröffentlichung und der Ausblick von Südzucker zeigen ein Unternehmen im Wandel, das trotz rückläufiger Gewinne Schritte unternimmt, um seine Marktposition langfristig zu sichern. Der Kurs liegt aktuell knapp 8 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt, was auf eine positive kurzfristige Dynamik hindeutet.
Suedzucker-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Suedzucker-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Suedzucker-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Suedzucker-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Suedzucker: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...