Die SoftBank Group verstärkt ihre Position im Bereich der künstlichen Intelligenz durch eine weitreichende Partnerschaft mit OpenAI. Das neu gegründete Gemeinschaftsunternehmen, SB OpenAI Japan, wird sich auf die Bereitstellung von KI-Dienstleistungen für japanische Unternehmenskunden konzentrieren. Im Rahmen dieser strategischen Ausrichtung plant SoftBank jährliche Investitionen von 3 Milliarden Dollar, um OpenAI-Technologien in ihren Konzerngesellschaften zu implementieren. Die Zusammenarbeit geht einher mit Berichten über mögliche weitere Investitionen des japanischen Technologiekonzerns in OpenAI, die sich auf bis zu 25 Milliarden Dollar belaufen könnten.
Massive Investitionen in KI-Infrastruktur
SoftBank erweitert sein KI-Engagement auch über Japan hinaus. Das Unternehmen hat sich mit einer Investitionszusage von 15 Milliarden Dollar am Projekt Stargate beteiligt, einem 500-Milliarden-Dollar-Joint-Venture mit OpenAI und Oracle zur Entwicklung der KI-Infrastruktur in den USA. Diese umfassenden Investitionen unterstreichen die aggressive Wachstumsstrategie von SoftBank im KI-Sektor, die auch durch die Beteiligung am Chiphersteller Arm Holdings gestärkt wird. Die neue Partnerschaft sieht zudem die Entwicklung einer speziellen KI-Lösung für Unternehmensanwendungen vor, die unter dem Namen Cristal Intelligence eingeführt werden soll.
SoftBank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftBank-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten SoftBank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftBank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SoftBank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...