Die französische Großbank Société Générale verzeichnet einen bemerkenswerten Erfolg im Geschäftsjahr 2024. Der Nettogewinn des Finanzhauses kletterte auf 4,2 Milliarden Euro, was einem Anstieg von mehr als zwei Dritteln im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese positive Entwicklung wurde maßgeblich durch eine deutliche Erholung im französischen Heimatmarkt getragen. Die Gesamteinnahmen des Bankenriesen stiegen ebenfalls spürbar um 6,7 Prozent auf 26,79 Milliarden Euro, was die robuste Geschäftsdynamik unterstreicht.
Aktionäre profitieren von großzügiger Ausschüttungspolitik
Die erfreuliche Geschäftsentwicklung spiegelt sich auch in der geplanten Gewinnbeteiligung der Anteilseigner wider. Für das abgelaufene Geschäftsjahr plant die Bank eine Gesamtausschüttung von 1,74 Milliarden Euro an ihre Aktionäre. Dies soll durch eine Kombination aus Bardividende und Aktienrückkäufen realisiert werden. Konkret ist eine Dividende von 1,09 Euro je Aktie vorgesehen, die Ende Mai 2025 zur Auszahlung kommen soll. Zusätzlich plant das Geldhaus ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 872 Millionen Euro, was das Engagement für eine aktionärsfreundliche Politik unterstreicht.
Societe Generale-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Societe Generale-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Societe Generale-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Societe Generale-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Societe Generale: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...