Kurz zusammengefasst:
  • Unerwarteter Quartalsgewinn statt prognostiziertem Verlust
  • Umsatzsteigerung auf 5,36 Milliarden Dollar
  • Aktienkurs fällt trotz positiver Entwicklung

Der Social-Media-Konzern Snap konnte im vierten Quartal 2024 mit einem unerwarteten Gewinn überraschen. Entgegen den Prognosen der Marktbeobachter, die einen Verlust je Aktie von 0,039 US-Dollar erwartet hatten, erwirtschaftete das Unternehmen einen positiven Gewinn von 0,01 US-Dollar je Anteilsschein. Der Umsatz stieg auf 1,56 Milliarden US-Dollar und übertraf damit sowohl den Vorjahreswert von 1,36 Milliarden US-Dollar als auch die Analystenschätzungen. Im Gesamtjahr 2024 verzeichnete Snap einen Umsatzanstieg auf 5,36 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 4,61 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Der Verlust je Aktie konnte dabei deutlich von 0,82 auf 0,42 US-Dollar reduziert werden.

Anleger zeigen sich dennoch skeptisch

Trotz der positiven Geschäftsentwicklung reagierte die Börse verhalten auf die Zahlen. Die Snap-Aktie musste im Handelsverlauf an der NYSE deutliche Einbußen hinnehmen und fiel zwischenzeitlich um mehr als 7 Prozent auf 10,72 US-Dollar. Damit entfernt sich der Kurs weiter vom erst kürzlich erreichten 52-Wochen-Hoch bei 17,50 US-Dollar. Die vorsichtige Prognose des Unternehmens für das Jahr 2025 scheint die anfängliche Euphorie der Anleger gedämpft zu haben. Marktexperten rechnen weiterhin mit roten Zahlen und prognostizieren für das kommende Jahr einen Verlust von 0,289 US-Dollar je Aktie.

Snap-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Snap-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Snap-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Snap-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Snap: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...