Der südkoreanische Chiphersteller SK Hynix verzeichnete im vierten Quartal 2023 einen bemerkenswerten Erfolg mit einem Rekordgewinn von 8,08 Billionen Won (etwa 5,64 Milliarden Dollar) im operativen Geschäft. Dies entspricht einer außergewöhnlichen Steigerung um 2.236 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Umsatz kletterte um 75 Prozent auf 19,77 Billionen Won, was die ursprünglichen Markterwartungen übertraf. Dieser beeindruckende Erfolg ist hauptsächlich auf die stark gestiegene Nachfrage nach High-Bandwidth-Memory-Chips (HBM) zurückzuführen, die besonders im Bereich der künstlichen Intelligenz zum Einsatz kommen.
Vorsichtiger Ausblick dämpft Anlegeroptimismus
Trotz der positiven Quartalszahlen reagierte der Aktienmarkt verhalten auf den Ausblick des Unternehmens für das erste Quartal 2024. SK Hynix prognostiziert einen Rückgang der DRAM-Chip-Erlöse im niedrigen zweistelligen Prozentbereich, während bei NAND-Speicherchips sogar ein Rückgang im hohen zweistelligen Bereich erwartet wird. Diese verhaltene Prognose, die auf schwache Branchentrends und erhöhte Lagerbestände zurückzuführen ist, führte zu einem Kursrückgang der SK Hynix-Aktie um 2,7 Prozent an der Börse in Seoul. Die Ankündigung belastete auch die Kursentwicklung anderer Halbleiterwerte im internationalen Handel.
SK Hynix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SK Hynix-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten SK Hynix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SK Hynix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SK Hynix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...