Die Siltronic-Aktie verzeichnete am Montag einen deutlichen Kurseinbruch im XETRA-Handel. Der Anteilsschein des Wafer-Herstellers startete bereits schwach in den Handelstag bei 42,56 EUR und rutschte im Tagesverlauf weiter ab. Bis zum Nachmittag verschärfte sich der Abwärtstrend, wobei die Aktie zeitweise bis auf 42,10 EUR nachgab und damit gefährlich nahe an das 52-Wochen-Tief von 41,64 EUR heranrückte. Mit einem Minus von 2,8 Prozent und einem Schlusskurs von 43,08 EUR zeigte sich die angespannte Marktsituation deutlich. Das Handelsvolumen belief sich auf knapp 50.000 Aktien.
Analysten bleiben trotz schwacher Performance zuversichtlich
Trotz der aktuellen Kursschwäche sehen Marktbeobachter noch erhebliches Aufwärtspotenzial für die Siltronic-Aktie. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 79,60 EUR, was eine mögliche Kurssteigerung von über 80 Prozent bedeuten würde. Allerdings spiegeln die jüngsten Geschäftszahlen die herausfordernde Marktsituation wider: Im vergangenen Quartal sank der Gewinn je Aktie auf 0,60 EUR, nach 1,10 EUR im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz konnte hingegen leicht um 2,35 Prozent auf 357,30 Millionen EUR gesteigert werden. Für das Gesamtjahr 2024 erwarten Experten einen Gewinn je Aktie von 2,22 EUR, während die Dividende voraussichtlich bei 0,667 EUR liegen wird.
Siltronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siltronic-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Siltronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siltronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siltronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...