Kurz zusammengefasst:
  • Umfangreiches Aktienrückkaufprogramm bis Januar 2026
  • Innovative Bildgebungslösungen auf Radiologie-Kongress vorgestellt
  • Robustes Umsatzwachstum im ersten Quartal
  • Jahresprognose mit 5-6% Wachstum bestätigt

Siemens Healthineers gab am 19. März 2025 den Start eines umfangreichen Aktienrückkaufprogramms bekannt. Der Medizintechnikkonzern plant, eigene Aktien im Wert von bis zu 350 Millionen Euro zurückzukaufen. Die Aktie des Unternehmens schloss am Freitag bei 51,98 Euro, was einem Tagesplus von 1,17 Prozent entspricht. Allerdings zeigt sich im Monatsverlauf ein deutlicher Rückgang von 6,11 Prozent. Das Rückkaufprogramm soll frühestens am 24. März 2025 beginnen und spätestens am 16. Januar 2026 enden.

Die Aktie bewegt sich aktuell rund 10 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 57,78 Euro, das Mitte Februar erreicht wurde. Technisch betrachtet notiert der Kurs leicht unter dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf eine neutrale bis leicht negative Tendenz hindeutet.

Innovative Lösungen auf dem European Congress of Radiology

Auf dem European Congress of Radiology (ECR) 2025 in Wien, der Ende Februar bis Anfang März stattfand, präsentierte das Unternehmen mehrere bedeutende Innovationen. Besonders hervorzuheben ist die Einführung von Syngo Flexinity, einer Lösung, die einen flexiblen Zugang zur gesamten Bildgebungssoftware des Unternehmens ermöglicht.

Zusätzlich stellte Siemens Healthineers eine mobile Schlaganfall-Einheit vor, die durch die Integration des CT-Scanners Somatom On.site mit der digitalen Plattform Stroke Connect die Behandlungszeit bei Schlaganfällen signifikant verkürzen kann. Diese Entwicklung könnte einen wichtigen Fortschritt in der Notfallversorgung darstellen und unterstreicht die Position des Unternehmens im Bereich der medizinischen Bildgebung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Healthineers?

Starke Quartalsergebnisse und bestätigte Jahresprognose

Die finanzielle Entwicklung von Siemens Healthineers zeigt sich robust. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025, das am 31. Dezember 2024 endete, erzielte das Unternehmen ein vergleichbares Umsatzwachstum von 5,7 Prozent. Besonders positiv ist die Book-to-Bill-Ratio von 1,21, was auf eine starke Auftragslage hindeutet.

Für das Gesamtjahr 2025 bestätigt Siemens Healthineers seine Prognose mit einem erwarteten vergleichbaren Umsatzwachstum zwischen 5 und 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das bereinigte Ergebnis je Aktie wird in einer Spanne zwischen 2,35 und 2,50 Euro erwartet. Diese positiven Aussichten stehen im Kontrast zur aktuellen Kursentwicklung, die seit Jahresbeginn mit einem Plus von lediglich 1,80 Prozent hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Das angekündigte Aktienrückkaufprogramm könnte als Maßnahme zur Steigerung des Aktienkurses und als Signal des Vertrauens der Unternehmensführung in die eigene Geschäftsentwicklung interpretiert werden. Mit einem RSI-Wert von 43,4 befindet sich die Aktie derzeit in einem neutralen Bereich, was auf ein ausgeglichenes Verhältnis von Angebot und Nachfrage hindeutet.

Siemens Healthineers-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Healthineers-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Healthineers-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Healthineers-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Healthineers: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Siemens Healthineers