Siemens Energy Aktie: Zahlen beeindrucken!

Siemens Energy übertrifft Erwartungen mit deutlichem Gewinnsprung und hebt Prognose an. Doch wie stabil ist die Erholung?

Kurz zusammengefasst:
  • Bereinigter Gewinn steigt von 170 auf 906 Millionen Euro
  • Management erhöht Jahresprognose nach starkem Quartal
  • Aktie zeigt volatile Entwicklung nach Rekordhoch
  • Technische Indikatoren signalisieren mögliche Stabilisierung

Das Papier von Siemens Energy sorgte zuletzt für Aufsehen auf dem Parkett. Nach starken vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres zog die Aktie merklich an. Doch wie nachhaltig ist dieser jüngste Aufschwung wirklich?

Der Konzern legte am Mittwochabend überraschend positive Ergebnisse vor. Der bereinigte Gewinn vor Sondereffekten katapultierte sich von 170 Millionen auf beeindruckende 906 Millionen Euro. Kein Wunder also, dass das Management daraufhin auch die Jahresprognose nach oben schraubte.

Diese Entwicklung ist umso bemerkenswerter, als die Windkraft-Tochter Gamesa dem Unternehmen weiterhin Kopfzerbrechen bereitet. Erinnern wir uns: Massive Qualitätsprobleme bei den Turbinen hatten dem Konzern zuvor Verluste in Milliardenhöhe eingebrockt. Diese finanziellen Altlasten sind noch nicht gänzlich verdaut.

Berg- und Talfahrt im Chart?

Ein Blick auf den längerfristigen Chart zeigt eine bewegte Geschichte. Nach der Abspaltung von der Muttergesellschaft Siemens im Jahr 2020 folgte bis 2022 zunächst eine Abwärtsbewegung. Erst im Oktober 2023 markierte das Papier bei einem Tiefststand von nur 6,42 Euro seinen Boden.

Was danach folgte, war eine beeindruckende Aufholjagd. Bis Mitte Februar 2025 kletterte der Kurs auf ein Hoch von 64,40 Euro. Damit hatte sich der Wert der Aktie innerhalb von gut 18 Monaten verzehnfacht! Eine wirklich rasante Entwicklung.

Zuletzt nahmen die Turbulenzen allerdings wieder zu. Vom Hoch im Februar ging es zunächst wieder scharf bergab. Dabei wurde auch die wichtige 20-Wochen-Durchschnittslinie (SMA20), die aktuell bei 54,76 Euro verläuft, zeitweise nach unten durchbrochen. Zwar konnte sich der Kurs wieder darüber zurückkämpfen, doch die Schwankungsbreite bleibt hoch.

Wohin steuert der Kurs jetzt?

Im Tagesgeschehen wird die jüngste Achterbahnfahrt noch deutlicher sichtbar. Nach dem dynamischen Anstieg bis auf 64,40 Euro folgte ein jäher Absturz, der sogar eine Kurslücke nach unten riss. In der Spitze fiel der Anteilsschein bis fast auf die Marke von 41 Euro zurück.

Positiv zu vermerken ist jedoch, dass eine noch offene Kurslücke bei 41,89 Euro geschlossen werden konnte. Von dort aus stabilisierte sich die Aktie und startete eine Gegenbewegung.

In den letzten Handelstagen gelang dann die Rückeroberung wichtiger technischer Marken. Das Papier schob sich wieder über die Durchschnittslinien der letzten 20 Tage (SMA20 bei 55,86 Euro) und 50 Tage (SMA50 bei 56,74 Euro). Dies ist zunächst als ein ermutigendes Signal zu werten. Nun wird es spannend zu beobachten, ob sich der Kurs oberhalb dieser Linien festsetzen kann.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Siemens Energy

Neueste News

Alle News