Der Energietechnikkonzern Siemens Energy verzeichnete im ersten Geschäftsquartal des laufenden Geschäftsjahres eine bemerkenswerte Umsatzentwicklung mit einem Plus von 27,35 Prozent auf 9,74 Milliarden Euro. Trotz dieser positiven Entwicklung beim Umsatz musste das Unternehmen einen deutlichen Rückgang beim operativen Ergebnis von 75 Prozent hinnehmen. Dennoch hält der Konzern an seinen Jahreszielen fest und prognostiziert weiterhin ein Umsatzwachstum zwischen 8 und 10 Prozent auf vergleichbarer Basis. Die bereinigte Ergebnis-Marge soll sich zwischen 3 und 5 Prozent bewegen, während nach Steuern ein Breakeven-Ergebnis angestrebt wird. Besonders erfreulich entwickelte sich der Free Cashflow vor Steuern, der dank hoher Anzahlungen bei Großprojekten auf über 1,5 Milliarden Euro anstieg.
Aktienentwicklung an der Börse
Die Börsenentwicklung der Siemens Energy-Aktie zeigt sich derzeit volatil. Im aktuellen Handel verzeichnet das Papier einen Rückgang und notiert bei 56,06 Euro. Bemerkenswert ist die erhebliche Kurserholung seit dem 52-Wochen-Tief von 13,07 Euro, was einer Steigerung von mehr als 76 Prozent entspricht. Analysten sehen für die Aktie ein durchschnittliches Kursziel von 47,25 Euro, während für das kommende Jahr erstmals wieder eine Dividendenzahlung von 0,077 Euro je Aktie erwartet wird.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...