Kurz zusammengefasst:
  • Strategische Neuausrichtung im asiatischen Markt
  • Digitalisierungsoffensive mit 7.000 Fachkräften
  • Kursrückgang trotz Jahresplus
  • Langfristige Erholungstendenz vom Tiefstand

Die Siemens Energy Aktie verzeichnet am Montag, dem 31. März 2025, einen deutlichen Kursrückgang von 4,23 Prozent und notiert aktuell bei 53,00 Euro. Dieser Rückschlag folgt auf eine bereits schwache Woche mit einem Kursverlust von 12,45 Prozent. Trotz der aktuellen Korrektur liegt die Aktie seit Jahresbeginn mit 5,16 Prozent im Plus und notiert weiterhin deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt.

Der Energiekonzern hat entschieden, 90 Prozent seiner Windkraftsparte in Indien und Sri Lanka an eine Investorengruppe unter Führung des Climate Investment Arms von TPG zu veräußern. Mit diesem strategischen Schritt will Siemens Energy seine Rentabilität in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld verbessern und Ressourcen auf profitablere Märkte konzentrieren. Der Verkauf umfasst die Übertragung von rund 1.000 Mitarbeitern sowie zwei Fertigungsstätten in der Region.

Strategische Neuausrichtung durch Digitalisierungsoffensive

Parallel zur Portfolio-Optimierung im Windkraftbereich verstärkt Siemens Energy seine Aktivitäten im Bereich digitaler Transformation. Gemeinsam mit Accenture wurde die Accenture Siemens Business Group gegründet. Diese neue Geschäftseinheit wird mit 7.000 Fachkräften ausgestattet und soll innovative Lösungen entwickeln, die auf einer Kombination aus Automatisierung, industrieller KI und Software aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio mit Accentures Daten- und KI-Expertise basieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Die strategische Kooperation zielt darauf ab, Kunden bei der digitalen Transformation ihrer Entwicklungs- und Fertigungsprozesse zu unterstützen. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer Energiebranche im Wandel, die zunehmend auf digitalisierte und effiziente Lösungen angewiesen ist, um den Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden.

Mit diesen Maßnahmen reagiert der Konzern auf die Notwendigkeit, traditionelle Geschäftsmodelle anzupassen. Besonders bemerkenswert ist die langfristige Kursentwicklung der Aktie, die sich mit einem Abstand von mehr als 200 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 17,26 Euro (April 2024) deutlich erholt hat. Die aktuelle Konsolidierung, die den Kurs rund 17 Prozent unter das 52-Wochen-Hoch von 63,70 Euro fallen ließ, spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen Siemens Energy bei der Umsetzung seiner strategischen Neuausrichtung konfrontiert ist.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Siemens Energy