Kurz zusammengefasst:
  • Gewinn je Aktie steigt auf 4,71 Euro
  • Umsatz sinkt leicht auf 18,35 Milliarden Euro
  • 33 Prozent Erholung seit August-Tief
  • Analysten erwarten weitere Dividendensteigerung

Die Siemens-Aktie verzeichnete am Handelstag einen leichten Rückgang und bewegte sich im XETRA-Handel bei 225,30 Euro. Trotz beeindruckender Quartalsergebnisse, bei denen der Konzern einen deutlichen Gewinnsprung von 3,03 auf 4,71 Euro je Aktie verbuchen konnte, zeigten sich Anleger zunächst zurückhaltend. Der Technologiekonzern musste dabei einen minimalen Umsatzrückgang von 0,32 Prozent auf 18,35 Milliarden Euro hinnehmen. Bemerkenswert ist die positive Entwicklung seit dem 52-Wochen-Tief im August 2024 bei 150,68 Euro, von dem sich die Aktie mittlerweile um über 33 Prozent erholen konnte.

Analysten bleiben optimistisch

Die Expertengemeinschaft sieht weiterhin Potenzial für die Siemens-Aktie und prognostiziert für das Geschäftsjahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 11,53 Euro. Auch bei der Dividende erwarten Analysten eine Steigerung von 5,20 auf 5,35 Euro je Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt derzeit bei 221,89 Euro, wobei das aktuelle 52-Wochen-Hoch von 228,10 Euro als wichtige Orientierungsmarke gilt. Die nächsten Quartalszahlen, die für den 15. Mai 2025 erwartet werden, dürften weitere Aufschlüsse über die Geschäftsentwicklung geben.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Siemens