Die Nachrichtenlage rund um Siemens zeigt operative Bewegungen in verschiedenen Sparten. Fortschritte im Windgeschäft stehen strategischen Anpassungen und neuen Software-Partnerschaften gegenüber.
Windkraft: Fortschritt und Verkauf
Bei der Tochter Siemens Gamesa gibt es Neuigkeiten von der Offshore-Front. In Taiwan wurde die erste Turbine des Typs SG 14-236 installiert. Das ist der weltweit erste Einsatz dieser Generation in einem Projekt mit 920 MW Gesamtkapazität. Ein operatives Ausrufezeichen!
Gleichzeitig wird das indische Windgeschäft neu aufgestellt. Ein Mehrheitsanteil ging an ein Konsortium unter TPG-Führung. Die neuen Eigentümer dürfen dank einer Technologielizenz weiterhin Siemens Gamesa Turbinen für den indischen Markt fertigen.
Software-Deal mit Bombardier
Kann die Industriesoftware für Impulse sorgen? Der kanadische Flugzeugbauer Bombardier setzt künftig stärker auf die Siemens Xcelerator Plattform. NX Software für 3D-Modellierung und Capital Software für das Design elektrischer Systeme kommen verstärkt zum Einsatz.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?
Diese Vertiefung der Partnerschaft, die seit 2018 besteht, umfasst:
- Beschleunigung der digitalen Transformation bei Bombardier.
- Engere Verzahnung von mechanischem und elektrischem Design.
- Nutzung der Mendix Low-Code-Plattform für Prozessverbesserungen.
- Fokus auf gemeinsame Nachwuchsförderung.
Energy hebt Prognose – Reicht das?
Auch bei der Schwestergesellschaft Siemens Energy gibt es Bewegung. Nach einem überraschend guten zweiten Geschäftsquartal wurde die Prognose für das Gesamtjahr 2025 angehoben. Erwartet werden nun 13% bis 15% vergleichbares Umsatzwachstum und eine Marge zwischen 4% und 6%.
Verantwortlich dafür ist vor allem die starke Nachfrage bei Gas Services und Grid Technologies. Trotz dieser Töne bleibt die Aktie selbst jedoch angeschlagen. Auf Monatssicht steht ein Minus von rund 21 Prozent zu Buche, und der Kurs liegt fast 22 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von Anfang März. Ältere Meldungen über geplante Stellenkürzungen bei Energy, etwa im Bereich Fabrikautomation, wirken hier nach.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...