Die Siemens Mobility GmbH verstärkt ihre Position im deutschen Schienenmarkt durch einen wegweisenden Großauftrag der Deutschen Bahn. Im Rahmen eines umfassenden Vertrags über 6,3 Milliarden Euro wird das Unternehmen gemeinsam mit anderen Industriepartnern die digitale Transformation der Bahninfrastruktur vorantreiben. Der Auftrag umfasst die Implementierung digitaler Stellwerkstechnik sowie des europäischen Zugbeeinflussungssystems ETCS. Diese strategische Vereinbarung verpflichtet die Deutsche Bahn zur Abnahme von etwa 15.500 Stelleinheiten bis Ende 2028, wobei einzelne Projektrealisierungen bis 2032 vorgesehen sind.
Expansion im Schienenverkehrssektor
Parallel zum Großauftrag in Deutschland verzeichnet Siemens Mobility auch international bedeutende Erfolge. Das Unternehmen sicherte sich einen Folgeauftrag der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) über die Lieferung von 30 weiteren Mireo-Nahverkehrszügen. Diese Bestellung ergänzt eine bereits bestehende Vereinbarung über 70 Züge aus dem Vorjahr und unterstreicht die wachsende Nachfrage nach modernen Schienenfahrzeugen. Die neuen Mireo-Züge sollen ab 2029 in Österreich zum Einsatz kommen.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...