Siemens Aktie: Diskussion über Unternehmensausblick
Während die UBS mit 240-Euro-Kursziel optimistisch bleibt, stuft Deutsche Bank den Industriekonzern auf 'Hold' herab. Technische Indikatoren deuten auf Erholungspotenzial hin.

- Aktueller Kursrückgang trotz Jahresplus von 24%
- Expertenprognose: Wachsende Margen im Digitalbereich
- Technisches 'Hammer'-Signal nach Kurskorrektur
- Quartalsergebnisse Mitte Mai erwartet
Die Siemens-Aktie notiert aktuell bei 221,25 Euro und verzeichnet eine negative Wochenentwicklung von 5,41 Prozent. Trotz des jüngsten Rückgangs steht die Aktie im Jahresvergleich mit einem Plus von 24,89 Prozent deutlich im positiven Bereich. Derzeit bewegt sich der Kurs allerdings mit knapp 7,70 Prozent Abstand unter seinem 52-Wochen-Hoch von 239,70 Euro.
Die Schweizer Großbank UBS stuft die Siemens-Aktie weiterhin als „Buy“ ein und setzt ein Kursziel von 240 Euro. Die Finanzexperten prognostizieren eine Normalisierung der Nachfrage im wichtigen Segment Digital Industries und erwarten eine kontinuierliche Erholung. Besonders positiv bewerten sie die verbesserten Aussichten auf steigende Margen in diesem Bereich.
Divergierende Analysten-Einschätzungen
Im Kontrast zur UBS hat die Deutsche Bank Research ihre Einstufung von „Buy“ auf „Hold“ herabgestuft, behält jedoch ebenfalls ein Kursziel von 240 Euro bei. Diese Neubewertung basiert auf der Einschätzung, dass positive Erwartungen bezüglich einer möglichen Abspaltung von Siemens Healthineers bereits weitgehend im aktuellen Aktienkurs berücksichtigt seien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?
Aus technischer Perspektive ist bei der Siemens-Aktie ein „Hammer“-Signal erkennbar, was von Chartanalysten als potenzielles Kaufsignal interpretiert wird. Dieses technische Muster könnte auf eine bevorstehende Trendumkehr nach dem jüngsten Kursrückgang hindeuten, zumal die Aktie mit über 18 Prozent deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt notiert.
Ausblick für das kommende Quartal
Die Veröffentlichung der Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 ist für den 15. Mai 2025 angekündigt. Für das Gesamtjahr 2025 kalkulieren Marktexperten mit einem Gewinn je Aktie von 11,69 Euro. Während die kurzfristige Entwicklung der vergangenen Woche negativ ausfiel, spricht die langfristige Performance mit einem Anstieg von 17,35 Prozent seit Jahresbeginn für eine grundsätzlich positive Entwicklung des Technologiekonzerns.
Seit dem 52-Wochen-Tief von 154,30 Euro im August des Vorjahres konnte die Aktie einen beachtlichen Zuwachs von über 43 Prozent verzeichnen, was das anhaltende Investorenvertrauen in die Geschäftsentwicklung von Siemens unterstreicht, trotz der unterschiedlichen aktuellen Analystenbewertungen.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...