Kurz zusammengefasst:
  • Rekordwert von 28,35 Euro erreicht
  • Umsatzsteigerung auf 34,33 Millionen Euro
  • Erhöhtes Handelsvolumen zeigt Investoreninteresse
  • 40% Erholung seit November-Tiefstand

Die Aktie des Brennstoffzellenherstellers SFC Energy verzeichnete am Dienstag einen beachtlichen Kursanstieg an der Frankfurter Börse. Im XETRA-Handel kletterten die Papiere zeitweise um bis zu 11,9 Prozent auf 26,85 Euro. Mit einem Tageshoch von 28,35 Euro erreichte die Aktie sogar ein neues 52-Wochen-Hoch, was einem potenziellen Aufwärtspotenzial von weiteren 5,59 Prozent entspricht. Gegen Nachmittag stabilisierte sich der Kurs bei 25,15 Euro, was immer noch ein Plus von 4,8 Prozent bedeutete. Das Handelsvolumen war mit 648.033 gehandelten Aktien überdurchschnittlich hoch, was das gestiegene Interesse der Investoren widerspiegelt. Der deutliche Kursanstieg wird vor allem mit dem aktuellen Rüstungsboom in Verbindung gebracht, von dem auch SFC Energy profitiert. Das Unternehmen, das auf Brennstoffzellen-Technologien spezialisiert ist, konnte seinen Umsatz im letzten Quartal um 10,81 Prozent auf 34,33 Millionen Euro steigern.

Finanzielle Aussichten bleiben positiv

Trotz eines leichten Rückgangs beim Gewinn pro Aktie von 0,18 Euro im Vorjahreszeitraum auf aktuell 0,14 Euro blicken Analysten optimistisch auf die Zukunft des Unternehmens. Das mittlere Kursziel der Experten liegt bei 26,00 Euro, wobei für das Gesamtjahr 2024 ein Gewinn von 0,597 Euro je Aktie prognostiziert wird. Besonders bemerkenswert ist die Erholung vom 52-Wochen-Tief: Am 21. November 2024 hatte die Aktie mit 15,94 Euro ihren Tiefststand markiert und konnte sich seitdem um mehr als 40 Prozent erholen. Die Veröffentlichung der Q4-Finanzergebnisse für 2024 wird für den 27. März 2025 erwartet und dürfte weitere Aufschlüsse über die Geschäftsentwicklung geben. Die positive Entwicklung der SFC Energy-Aktie trug auch zur guten Stimmung im SDAX bei, der am Dienstag ebenfalls im Plus lag.

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu SFC Energy