Kurz zusammengefasst:
  • Deutliche Margensteigerung auf 15,2 Prozent
  • Verteidigungssektor als wichtiger Wachstumsmotor
  • Aktie trotz Kursrückgang im Aufwärtstrend
  • Rekordauftragsvolumen sichert Zukunftsperspektive

Der Brennstoffzellenhersteller SFC Energy hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht und beeindruckende Wachstumszahlen präsentiert. Mit einem aktuellen Kurs von 22,30 Euro notiert die Aktie trotz des jüngsten Rückgangs von 4,50 Prozent am Freitag weiterhin 24,72 Prozent über dem Jahresanfangswert und 21,33 Prozent höher als vor zwölf Monaten.

Das Unternehmen steigerte seinen Jahresumsatz um 22,5 Prozent auf 144,75 Millionen Euro gegenüber 118,15 Millionen Euro im Vorjahr. Besonders erfreulich entwickelte sich die Profitabilität: Das bereinigte EBITDA wuchs um 45,2 Prozent auf 22,01 Millionen Euro, was einer verbesserten Marge von 15,2 Prozent entspricht. Das bereinigte EBIT legte sogar um 60,4 Prozent auf 15,56 Millionen Euro zu, bei einer Marge von 10,7 Prozent.

Rekordhöhe im Auftragsbestand und sektorale Stärken

Zum Jahresende 2024 erreichte der Auftragsbestand mit 104,58 Millionen Euro einen neuen Höchststand – deutlich über den 81,3 Millionen Euro des Vorjahres. Diese Entwicklung unterstreicht das anhaltende Vertrauen der Kunden in die Technologien von SFC Energy und schafft eine solide Grundlage für das laufende Geschäftsjahr.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?

Besonders dynamisch entwickelte sich das Segment Verteidigung und öffentliche Sicherheit mit einem Umsatzplus von 60 Prozent. Diese beachtliche Steigerung reflektiert die wachsende Nachfrage nach zuverlässigen Energielösungen in diesem kritischen Bereich. Auch in Indien konnte SFC Energy signifikantes Wachstum verzeichnen, wobei strategische Partnerschaften und gezielte lokale Initiativen als Wachstumstreiber fungierten.

Stabile Zukunftsaussichten trotz jüngster Kursschwankungen

SFC Energy bestätigt seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und zeigt sich optimistisch, die positiven Geschäftsentwicklungen fortzusetzen. Gestützt wird diese Einschätzung durch den beachtlichen Auftragsbestand und die anhaltenden Markttrends, insbesondere im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich.

Die jüngste Kursschwäche mit einem Wochenminus von 5,91 Prozent steht im Kontrast zur mittel- und langfristigen Performance. Mit einem Abstand von 16,84 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt und 15,60 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt bleibt die Aktie technisch betrachtet in einer soliden Position. Vom 52-Wochen-Hoch von 26,15 Euro ist der Kurs aktuell 14,72 Prozent entfernt, während er sich 37,48 Prozent über dem Jahrestief von 16,22 Euro bewegt.

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu SFC Energy