SFC Energy Aktie: Erneut negative Tendenzen!

Der Brennstoffzellen-Spezialist verbucht bedeutenden Folgeauftrag im Defensivsektor, während die Aktie dennoch unter Druck gerät und vom März-Höchststand zurückweicht.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktienwert sinkt trotz Großauftrags
  • Hybride Energielösung für entlegene Regionen
  • Wachstumspotenzial im Verteidigungssektor
  • Analysten prognostizieren Kurserholung

Die SFC Energy-Aktie verzeichnete am Mittwoch erhebliche Verluste im XETRA-Handel. Der Kurs fiel im Tagesverlauf um 3,9 Prozent auf 24,70 Euro, wobei das Tagestief sogar bei 23,95 Euro lag. Dies geschah trotz der positiven Nachricht über einen jüngst gewonnenen Großauftrag aus Kanada. Mit einem Handelsvolumen von über 226.510 Aktien zeigte sich ein reges Interesse am Brennstoffzellen-Spezialisten. Bemerkenswert ist, dass die Aktie damit deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 28,35 Euro liegt, welches erst am 18. März 2025 erreicht wurde. Dennoch befindet sich der aktuelle Kurs mit einem Plus von rund 35 Prozent noch komfortabel über dem 52-Wochen-Tief von 15,94 Euro vom November 2024. Trotz der aktuellen Kursschwäche schätzen Analysten das durchschnittliche Kursziel auf 26,00 Euro, was weiteres Wachstumspotenzial signalisiert.

Militärischer Rüstungsboom und Kanada-Großauftrag

Der Brennstoffzellen-Hersteller konnte kürzlich einen bedeutenden Folgeauftrag aus Kanada im Wert von mehr als fünf Millionen Kanadischen Dollar sichern. Ein langjähriger Regierungskunde, eine Forschungs- und Technologieorganisation mit Fokus auf saubere Energielösungen, setzt dabei auf EFOY Brennstoffzellen und SFC Stromversorgungslösungen. Besonders bemerkenswert ist die vereinbarte Option auf eine zweijährige Verlängerung, was den Gesamtvertragswert weiter steigern könnte. Im Mittelpunkt der Vereinbarung steht ein EFOY Pro Hybrid Power Shelter – ein maßgeschneidertes Energiesystem, das mehrere EFOY Pro Brennstoffzellen in einem Standardcontainer mit Solar- und Windenergie kombiniert. Diese Lösung ist besonders für entlegene Gebiete im nördlichen Kanada konzipiert und kann sowohl für zivile als auch defensive Zwecke eingesetzt werden. SFC Energy profitiert dabei von der sich verändernden globalen Sicherheitslage, die zu höheren Verteidigungsausgaben führt. Dies spiegelt sich bereits in einem Wachstum von 60 Prozent im Segment Verteidigung und öffentliche Sicherheit wider.

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu SFC Energy