ServiceNow hat am 3. April 2025 die Übernahme von Logik.ai bekannt gegeben, einem Anbieter von KI-gestützten Configure, Price, Quote (CPQ)-Lösungen. Mit dieser Akquisition will das Unternehmen seine Customer Relationship Management (CRM)-Fähigkeiten verbessern, insbesondere bei Vertriebs- und Auftragsmanagementprozessen. Der Aktienkurs reagierte verhalten und schloss am Freitag bei 659,00 Euro, was einem Tagesrückgang von 6,10 Prozent entspricht.
Die fortschrittliche CPQ-Lösung von Logik.ai soll das Transaktionsmanagement optimieren, Komplexitäten reduzieren und die Benutzererfahrung verbessern. Durch die Integration der Technologie von Logik.ai beabsichtigt ServiceNow, einen effizienteren und vereinfachten Verkaufsprozess anzubieten, der häufige Herausforderungen wie komplexe Produktkonfigurationen und Preisinkonsistenzen adressiert.
Marktreaktion und institutionelles Vertrauen
Der Aktienkurs von ServiceNow befindet sich mit einem Minus von 22,32 Prozent im vergangenen Monat und 35,85 Prozent seit Jahresbeginn in einem deutlichen Abwärtstrend. Die aktuelle Notierung liegt 41,23 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 1.121,40 Euro, das am 28. Januar 2025 erreicht wurde. Der Kursrückgang wird teilweise auf Bedenken der Investoren hinsichtlich möglicher Auswirkungen von staatlichen Effizienzmaßnahmen und Zöllen auf die Geschäftstätigkeit von ServiceNow zurückgeführt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ServiceNow?
Trotz der jüngsten Kursschwankungen zeigen institutionelle Anleger weiterhin Vertrauen in die langfristigen Aussichten des Unternehmens. Darden Wealth Group Inc. erhöhte ihre Beteiligung im vierten Quartal um 91,1 Prozent und erwarb zusätzlich 925 Aktien, wodurch sich der Gesamtbestand auf 1.940 Aktien erhöhte. Ebenso steigerte Aviva PLC ihren Anteil um 11,4 Prozent und kaufte im selben Zeitraum 15.798 Aktien. Diese Investitionen unterstreichen das Vertrauen der Institutionen in die strategische Ausrichtung und Marktposition von ServiceNow.
ServiceNow hat die Bekanntgabe seiner Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 für den 23. April 2025 angekündigt. Investoren und Analysten werden diese Veröffentlichung aufmerksam verfolgen, um Einblicke in die Leistung des Unternehmens nach der Akquisition und seine Strategien zur Bewältigung der aktuellen Marktherausforderungen zu erhalten.
ServiceNow-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ServiceNow-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten ServiceNow-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ServiceNow-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ServiceNow: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...