ServiceNow Aktie: Dunstiges Bild?

Workflow-Spezialist zeigt wechselhafte Börsenperformance bei reduzierter Experteneinschätzung, während strategische Immobilienveräußerung neue Ausrichtung signalisiert.

Kurz zusammengefasst:
  • Volatile Kursentwicklung mit negativem Trend
  • Expertenziele gesenkt bei positiver Grundhaltung
  • Herausforderungen im gesamten Softwaresektor
  • Verkauf des früheren Firmencampus

Die Aktie von ServiceNow, einem Unternehmen für digitale Workflow-Lösungen, verzeichnete in jüngster Zeit bemerkenswerte Kursschwankungen. In der letzten Handelssitzung schloss die Aktie bei 827,74 USD, was einem Rückgang von 1,29% gegenüber dem Vortag entspricht.

In der vergangenen Woche zeigte die ServiceNow-Aktie eine uneinheitliche Entwicklung. Am 25. März 2025 stieg der Kurs um 1,37% auf 861,38 USD und übertraf damit mehrere Wettbewerber an einem insgesamt positiven Handelstag. Am 26. März 2025 fiel die Aktie hingegen um 2,65% auf 838,55 USD. Am darauffolgenden Tag setzte sich der Abwärtstrend fort, als die Aktie um weitere 1,29% nachgab und bei 827,74 USD schloss.

Analystenbewertungen und Marktumfeld

Analysten haben kürzlich ihre Einschätzungen zu ServiceNow angepasst. Die Scotiabank senkte am 17. März 2025 ihr Kursziel von 1.230 USD auf 1.050 USD, behielt jedoch ihre Einstufung „Sector Outperform“ bei. Robert W. Baird reduzierte am 26. März 2025 sein Kursziel von 1.200 USD auf 1.010 USD, während die „Outperform“-Bewertung beibehalten wurde. Trotz dieser Reduzierungen behalten beide Finanzinstitute eine positive Grundhaltung gegenüber ServiceNow bei, was auf langfristiges Wachstumspotenzial hindeutet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ServiceNow?

Der Softwaresektor, zu dem auch ServiceNow gehört, stand 2025 vor Herausforderungen. Die Aktien erlebten Verkaufswellen aufgrund von Bedenken hinsichtlich staatlicher Ausgabenkürzungen, einer möglichen Rezession und nicht erfüllter Erwartungen im Bereich künstlicher Intelligenz. Die ServiceNow-Aktie verzeichnet seit Jahresbeginn einen Rückgang von 21%, was diese breiteren Marktbelastungen widerspiegelt.

Strategische Entwicklungen

In einem strategischen Schritt verkaufte ServiceNow seinen ehemaligen Bürocampus in Santa Clara für rund 21,2 Millionen USD. Die Immobilie, die von 2012 bis 2015 als Unternehmenszentrale diente, wurde an Farallon Capital Management und Four Corners Properties veräußert. Dieser Verkauf könnte auf eine Veränderung in der Immobilienstrategie des Unternehmens hindeuten und Auswirkungen auf seinen operativen Fokus haben.

Die ServiceNow-Aktie hat in einem herausfordernden Marktumfeld Volatilität erfahren. Während die jüngsten Anpassungen der Analysten auf eine vorsichtigere Einschätzung hindeuten, könnten strategische Entscheidungen wie der Verkauf des Santa-Clara-Campus das Unternehmen für zukünftiges Wachstum positionieren. Im vorbörslichen Handel fiel die Aktie um weitere 0,89% auf 820,41 USD.

ServiceNow-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ServiceNow-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:

Die neusten ServiceNow-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ServiceNow-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ServiceNow: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu ServiceNow

Neueste News

Alle News