Kurz zusammengefasst:
  • Kursanstieg von 2,9% im XETRA-Handel
  • Signifikante Ergebnissteigerung je Aktie
  • Dividendenerhöhung auf 0,867 Euro erwartet
  • Analysten sehen fairen Wert bei 267 Euro

Der Göttinger Laborausrüster Sartorius verzeichnete am Handelstag einen deutlichen Kursanstieg. Die Vorzugsaktie legte im XETRA-Handel um 2,9 Prozent auf 256,30 Euro zu und setzte damit ihren positiven Trend der letzten Handelstage fort. Im Tageshoch erreichte das Papier sogar 257,10 Euro. Die positive Kursentwicklung wird durch überzeugende Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal gestützt. Der Konzern konnte seinen Umsatz um 6,71 Prozent auf 906,80 Millionen Euro steigern. Besonders bemerkenswert war die Entwicklung beim Ergebnis je Aktie, das sich von 0,12 Euro im Vorjahresquartal auf 2,65 Euro verbesserte.

Ausblick und Dividendenerwartung

Die Analysten zeigen sich für die weitere Entwicklung des Unternehmens optimistisch. Für das Gesamtjahr 2025 wird ein Gewinn je Aktie von 4,87 Euro prognostiziert. Auch die Dividendenaussichten stimmen zuversichtlich: Nach einer Ausschüttung von 0,74 Euro je Aktie im Vorjahr rechnen Experten für das laufende Jahr mit einer Erhöhung auf 0,867 Euro. Der faire Wert der Aktie wird im Durchschnitt bei 267,00 Euro gesehen, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert. Die nächsten Quartalszahlen wird das Unternehmen voraussichtlich am 16. April 2025 vorlegen.

Sartorius-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sartorius-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Sartorius-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sartorius-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sartorius: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Sartorius