Die Spannung steigt bei Sartorius, während das Unternehmen kurz vor der Veröffentlichung seiner Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 steht. Nach einem herausfordernden Geschäftsjahr konnte sich die Aktie in jüngster Zeit deutlich stabilisieren und wichtige Widerstandsmarken überwinden. Der Laborausrüster verzeichnete im letzten Quartal einen Gewinn je Aktie von 0,21 EUR, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von 0,12 EUR darstellt. Allerdings ging der Umsatz im gleichen Zeitraum um 6,61 Prozent auf 793,60 Millionen EUR zurück.
Aktuelle Kursentwicklung und Ausblick
An der Börse zeigt sich die Sartorius-Aktie mit einer positiven Tendenz und verzeichnete zuletzt einen Anstieg auf 251,30 EUR. Trotz dieser Erholung liegt der Kurs noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 383,70 EUR vom März 2024. Für das laufende Jahr rechnen Analysten mit einer Dividende von 0,729 EUR je Aktie und prognostizieren einen Gewinn von 3,89 EUR je Aktie. Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt derzeit bei 251,80 EUR, was auf ein moderates Aufwärtspotenzial hindeutet.
Sartorius-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sartorius-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Sartorius-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sartorius-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sartorius: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...