Kurz zusammengefasst:
  • Kursanstieg von 30 Prozent in 2025
  • Gewinn steigt auf 2,65 Euro je Aktie
  • Umsatzplus von 6,71 Prozent
  • Analysten setzen Kursziel bei 267 Euro

Die Aktie des Laborausrüsters Sartorius verzeichnet einen bemerkenswerten Aufwärtstrend seit Jahresbeginn 2025, mit einem Kursanstieg von nahezu 30 Prozent. Diese positive Entwicklung markiert eine deutliche Wende nach einem herausfordernden Jahr 2024, in dem das Papier einen Wertverlust von 34 Prozent hinnehmen musste. Die jüngsten Quartalszahlen untermauern diese Erholung eindrucksvoll: Im vierten Quartal 2024 konnte Sartorius einen Gewinn von 2,65 Euro je Aktie erwirtschaften – eine beachtliche Steigerung gegenüber den 0,12 Euro im Vorjahreszeitraum. Auch der Umsatz entwickelte sich positiv und stieg um 6,71 Prozent auf 906,80 Millionen Euro.

Analysten sehen weiteres Potenzial

Die Börsenexperten bewerten die Zukunftsaussichten des Unternehmens differenziert. Während das aktuelle Kursniveau bei etwa 275 Euro liegt, taxieren Analysten das mittlere Kursziel bei 267 Euro. Bemerkenswert ist die Spanne zwischen dem 52-Wochen-Hoch von 383,70 Euro und dem Tief von 199,50 Euro, was das volatile Marktumfeld des vergangenen Jahres widerspiegelt. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostizieren Experten einen Gewinn von 4,88 Euro je Aktie, was die positiven Erwartungen an die weitere Geschäftsentwicklung unterstreicht.

Sartorius-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sartorius-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Sartorius-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sartorius-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sartorius: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Sartorius