Der Göttinger Laborausrüster Sartorius plant, seinen Aktionären für das Geschäftsjahr 2024 eine unveränderte Dividende auszuzahlen. Der Aufsichtsrat stimmte dem Vorschlag zu, für die Vorzugsaktie 0,74 Euro und für die Stammaktie 0,73 Euro je Anteilsschein auszuschütten. Die Gesamtsumme der Ausschüttung beläuft sich damit auf 50,7 Millionen Euro. Die Auszahlung soll am 1. April 2025 erfolgen, vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung am 27. März. Diese Dividendenkontinuität demonstriert das Unternehmen trotz der jüngsten Kursentwicklung, die sich im mittleren Bereich der 52-Wochen-Spanne bewegt.
Aktuelle Kursentwicklung und Geschäftszahlen
Die Sartorius-Vorzugsaktie zeigt sich derzeit mit leichten Kursverlusten und notiert bei etwa 252 Euro. Damit liegt sie deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 383,70 Euro vom März 2024, aber merklich über dem Jahrestief von 199,50 Euro aus dem Juli 2024. Die operative Entwicklung des Unternehmens zeigt sich robust: Im letzten Quartal 2024 konnte ein Gewinn pro Aktie von 2,65 Euro erzielt werden – eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Umsatz wuchs im selben Zeitraum um 6,71 Prozent auf 906,80 Millionen Euro. Analysten prognostizieren für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 4,87 Euro und setzen im Durchschnitt ein Kursziel von 267 Euro.
Sartorius-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sartorius-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Sartorius-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sartorius-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sartorius: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...