Kurz zusammengefasst:
  • Sartorius schwächster DAX-Wert mit -2,57%
  • Kurs deutlich unter 200-Euro-Marke
  • Aktie 45% unter 52-Wochen-Hoch

Die Sartorius-Aktie verzeichnete gestern einen deutlichen Rückgang und setzte damit ihren jüngsten Abwärtstrend fort. Mit einem Minus von 2,57 Prozent war der Laborausrüster der schwächste Wert im deutschen Leitindex. Die Aktie schloss den Handelstag bei einem Kurs von deutlich unter der 200-Euro-Marke ab, nachdem sie noch Anfang des Jahres eine beachtliche Erholungsrallye hingelegt hatte. Der Kurs hatte sich im Januar zunächst stabilisiert und war sogar über die wichtige 220-Euro-Marke gestiegen, konnte dieses Niveau jedoch nicht nachhaltig verteidigen.

Technische Analyse zeigt gemischtes Bild

Die charttechnische Situation präsentiert sich derzeit komplex. Nach einer längeren Seitwärtsphase im Bereich zwischen 185 und 200 Euro konnte sich die Aktie zwar zwischenzeitlich erholen, der jüngste Rückschlag wirft den Kurs jedoch wieder zurück. Besonders bemerkenswert ist die Distanz zum 52-Wochen-Hoch von 383,70 Euro, die mittlerweile bei über 45 Prozent liegt. Für das laufende Geschäftsjahr erwarten Analysten dennoch eine positive Geschäftsentwicklung, was sich in den Gewinnprognosen von 4,87 Euro je Aktie widerspiegelt.

Sartorius-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sartorius-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Sartorius-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sartorius-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sartorius: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Sartorius