Kurz zusammengefasst:
  • Beachtliche Kurssteigerung von 38% jährlich
  • McKinsey prognostiziert Billionen-Mehrwert durch KI
  • Über 34.000 Kunden nutzen Business AI
  • Fachkräftemangel als zentrale Herausforderung

SAP ist zum wertvollsten Unternehmen Europas aufgestiegen. Die Softwareschmiede hat sogar den dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk überholt. Das ist ein Ergebnis der massiven Kurssteigerungen der SAP-Aktie.

Kursgewinne an Masse

So konnte der Anteilschein in den vergangenen 12 Monaten seinen Kurs um satte +38% steigern. In diesem Jahr stehen immerhin noch +6,14% zu Buche. Allerdings muss man attestieren, dass die Aktie in diesem Zeitraum deutlich schlechter als der DAX gelaufen ist. Der deutsche Leitindex konnte im gleichen Zeitraum +14% für sich verbuchen.

KI: Das neue Gold der Wirtschaft

SAP ist sehr aktiv in der Implementierung und Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz. Denn diese kann ein „Gamechanger“ im Bereich der Business-Software werden. Dabei haben die Funktionen dieser KI nur wenig mit dem zu tun, was die breite Öffentlichkeit von ChatGPT und Gemini kennt. Diese sind vergleichbar mit einem Eisberg, von dem man auch nur die 10% über der Wasseroberfläche sieht. Nach einer Untersuchung der Wirtschaftsberatung McKinsey soll durch KI ein Mehrwert von vier Billionen Dollar entstehen. 74 Prozent der deutschen CIOs setzten große Hoffnungen in die Technologie, vierzig Prozent unserer Unternehmen wollten in den kommenden zwei Jahren in diesen Bereich investieren, um produktiver, kosteneffizienter und wettbewerbsfähiger zu werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

Die Hürden bei der KI

Allerdings gibt es Hürden auf dem Weg in eine „goldene“ KI-Zukunft. Nicht überraschend hat auch dieser Bereich mit einem massiven Mangel an Fachkräften, aber auch mit Sicherheitsbedenken zu kämpfen. SAP arbeitet hart daran, dass die künstliche Intelligenz bei immer mehr Unternehmen im Alltag ankommt. Aktuell verwenden bereits mehr als 34.000 SAP-Kunden SAP Business AI, setzen also KI im Arbeitsalltag ein.

SAP ist einer der Vorreiter im Bereich der künstlichen Intelligenz. Es steht zu erwarten, dass sich die KI immer weiter verbreiten wird. Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile, die in schnellerer Reaktionszeit, aber auch massiven Ersparnissen bei den Lohnkosten liegen.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu SAP