SAP Aktie: Überraschende Erfolge auf internationaler Bühne!
Der Softwarekonzern plant eine Dividendenerhöhung von 6,8 Prozent, während Analysten positive Entwicklungen erwarten trotz aktueller technischer Konsolidierungsphase.

- Dividendenanstieg auf 2,35 Euro je Anteilsschein
- JPMorgan sieht positive Kursimpulse voraus
- Technische Indikatoren signalisieren Konsolidierung
- Beträchtlicher Abstand zum 52-Wochen-Tief
Die SAP-Aktie schloss am Freitag bei 252,70 Euro, was einem leichten Anstieg von 0,44 Prozent entspricht. Im Jahresvergleich verzeichnet das Papier einen beachtlichen Wertzuwachs von 41,20 Prozent. Vorstand und Aufsichtsrat des Softwarekonzerns haben für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 2,35 Euro je Aktie vorgeschlagen, was einer Erhöhung von 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
JPMorgan stufte die SAP-Aktie am 20. März 2025 auf die „Positive Catalyst Watch“ ein, was auf erwartete positive Entwicklungen hindeutet, die den Aktienkurs beeinflussen könnten. Gleichzeitig nahm der BOTSI®-Trendmonitor eine Neubewertung vor, bei der SAP von Rang 62 auf Rang 65 abgestuft wurde.
Technische Indikatoren deuten auf Konsolidierung hin
Trotz der positiven Jahresperformance zeigt der Kursverlauf in den letzten Wochen Anzeichen einer Konsolidierung. Die Aktie liegt mit einem Kurs von 252,70 Euro etwa 9,88 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 280,40 Euro, das am 13. Februar 2025 erreicht wurde. Im Monatsvergleich verzeichnet das Papier einen Rückgang von 8,48 Prozent, während es in der letzten Woche um 4,18 Prozent zulegen konnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?
Bemerkenswert ist die langfristige Kursentwicklung: Mit einem Abstand von 53,37 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 164,76 Euro (19. April 2024) und einem Kurs deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt (+15,01 Prozent) zeigt die Aktie eine grundsätzlich positive Tendenz. Der RSI-Wert von 87,4 deutet allerdings auf eine technische Überkauftheit hin.
Charttechnische Signale und Marktposition
Ein wichtiges technisches Signal wurde am 25. Februar 2025 generiert, als die SAP-Aktie die 20-Tage-Linie nach oben durchbrach. Dies kann auf eine kurzfristige Aufwärtsbewegung hindeuten, obwohl der Kurs aktuell 3,58 Prozent unter seinem 50-Tage-Durchschnitt liegt.
Die 1972 gegründete SAP bietet Lösungen zur Integration und Standardisierung von Geschäftsprozessen an und unterstützt mit ihrer Präsenz in über 50 Ländern Unternehmen bei der Steigerung ihrer Effizienz. Mit einer Volatilität von 30,78 Prozent (30 Tage, annualisiert) und einer Kursentwicklung von 6,71 Prozent seit Jahresbeginn bleibt die Aktie für Marktteilnehmer weiterhin interessant.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...