SAP-Aktie Horrend hoch!
Durch den starken Kursanstieg überschreitet SAP die 15%-Gewichtungsgrenze im DAX. Die Deutsche Börse plant einen neuen Index ohne Kappungsregel als Lösung.
![SAP Aktie - Beitragsbild](https://stock-world-de.b-cdn.net/wp-content/uploads/ai-imgs/DE0007164600-2025-02-14-21-06-54.png)
- SAP erreicht 17% DAX-Gewichtung
- Kappungsgrenze bei 15% wird überschritten
- Deutsche Börse plant Parallel-Index
- Marktkapitalisierung bei 340 Milliarden Euro
Die Aktie von SAP ist in Gefahr, ein Opfer des eigenen Erfolges zu werden. Denn der Anteilschein der Softwareschmiede hat in den vergangenen Monaten dermaßen im Kurs zugelegt, dass jetzt eine wenig beachtete Regelung im DAX Kummer bereitet.
SAP: Zu groß für den DAX?
Die gute Nachricht ist, dass SAP mittlerweile der mit Abstand wertvollste Konzern im DAX ist. Die schlechte Nachricht ist die in den DAX-Statuten verankerte Kappung. Das maximale Gewicht eines Unternehmens im DAX darf 15% der gesamten „Indexmasse“ nicht überschreiten. Das ist aber nun leider der Fall. Ein einfacher „Rauswurf“ aus dem DAX kann weder im Sinne von SAP noch der Deutschen Börse sein. Denn ein Verlassen des DAX würde SAP schädigen, weil DAX-Werte nun einmal besonders im Fokus ausländischer Investoren stehen. Und man kann nicht einfach ein so großes Unternehmen nicht mehr im größten Aktienindex Deutschlands führen. Da ist undenkbar.
Es wird einen Parallel-DAX geben
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?
Der Plan der Deutschen Börse ist es, einen weiteren Index zu schaffen, der diese Kappungs-Regel nicht aufweist. Die SAP-Aktien könnten dadurch für einen größeren Kreis an Investoren attraktiver werden.
Aktuell weist der DAX eine Marktkapitalisierung von rund 2000 Milliarden Euro auf. SAP allein deckt schon 340 Milliarden Euro ab. Das sind 17%. Wenn hier keine Lösung gefunden würde, wären Fonds-Anbieter und große Investoren, die den Dax abbilden, unter Umständen gezwungen, SAP-Aktien zu verkaufen.
Der Schritt, den die Deutsche Börse gehen will, ist richtig. Andernfalls würde das wertvollste Unternehmen im DAX, die SAP, in unfairer Weise benachteiligt. Aktuell jedoch sieht sich die SAP der freundlichen Aufwärtsentwicklung mittefristig sicher noch immer sehr gut aufgestellt.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 14. Februar liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...