SAP Aktie: Gelungener Neustart zum Abschluss!
Der Walldorfer Softwarekonzern verzeichnet wieder steigende Kurse nach einer Schwächephase, gestützt durch positive Branchendynamik und langfristig starke Leistung.

- Kursanstieg auf 249,95 Euro festgestellt
- Langfristiger Wachstumstrend von 40,37% sichtbar
- Technische Indikatoren zeigen gemischte Signale
- Quartalsergebnisse für April 2025 erwartet
Die SAP-Aktie schloss am Dienstag bei 249,95 Euro und konnte damit eine positive Entwicklung verzeichnen. Nach einem kurzfristigen Rückgang, der in den letzten 30 Tagen zu einem Minus von 6,68% führte, scheint der Softwarekonzern aus Walldorf aktuell wieder an Boden zu gewinnen. Besonders im Jahresvergleich zeigt sich die Stärke des Unternehmens mit einem beachtlichen Plus von 40,37% über die letzten 12 Monate.
Die positive Branchenstimmung unterstützt die Kursentwicklung des DAX-Konzerns. Starke Quartalsergebnisse des US-Konkurrenten Progress Software wirken sich günstig auf das Marktumfeld aus. Progress Software konnte seinen Umsatz um 29% auf 238 Millionen Dollar steigern und übertraf damit die Erwartungen deutlich. Die daraufhin angehobene Jahresprognose des amerikanischen Unternehmens wird als positives Signal für die gesamte Softwarebranche interpretiert und stützt indirekt auch den SAP-Kurs.
Technische Indikatoren zeigen gemischtes Bild
Ende März unterschritt die SAP-Aktie die 100-Tage-Linie, was kurzfristig als Verkaufssignal gedeutet wurde. Mittlerweile notiert das Papier jedoch wieder über diesem technischen Indikator, was auf eine Stabilisierung des Kurses hindeutet. Mit einem Wert von 12,26% über dem 200-Tage-Durchschnitt zeigt sich die SAP-Aktie in einem langfristig positiven Trend, obwohl der aktuelle Kurs mit 4,59% unter dem 50-Tage-Durchschnitt liegt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?
Der RSI-Wert von 70,6 deutet auf eine kurzfristig überkaufte Situation hin, was im Zusammenspiel mit der erhöhten Volatilität von 32,85% auf mögliche Kursschwankungen in naher Zukunft hinweisen könnte. Dennoch liegt die Aktie mit einem Abstand von mehr als 51% deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief aus dem April 2024.
Anstehende Quartalszahlen im Fokus
Die Aufmerksamkeit von Investoren richtet sich nun auf den 22. April 2025, wenn SAP die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlichen wird. Vor dem Hintergrund der positiven Branchenentwicklung werden solide Ergebnisse erwartet. Die Marktteilnehmer werden besonders darauf achten, ob sich die allgemein positive Branchenentwicklung auch in den Zahlen des deutschen Softwarekonzerns widerspiegelt und ob SAP den Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 280,40 Euro, das Mitte Februar erreicht wurde, verringern kann.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...